Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Moskauer Konservatorium

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Gebäude des Konservatoriums

Das Staatliche Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium (russisch Московская государственная консерватория имени П. И. Чайковского) ist die bekannteste musikalische Ausbildungsstätte Russlands.

Das Konservatorium wurde 1866 von Nikolai Rubinstein, Bruder des berühmten russischen Pianisten und Komponisten Anton Rubinstein und Gründer des Sankt Petersburger Konservatoriums, gegründet. Das Konservatorium wurde auch von Fürst Nikolai Petrowitsch Troubetzkoy gegründet.

Pjotr Iljitsch Tschaikowski hatte hier bis etwa 1878 eine Stelle als Dozent für Theorie und Harmonielehre inne. Auf dem Konservatorium wurde beinahe die gesamte Elite der russischen Musik mit Ausnahme derer, die in St. Petersburg studiert haben, wie zum Beispiel Sergej Prokofjew, ausgebildet.

Berühmte Absolventen sind z. B. Sergei Rachmaninow (mit der großen Goldmedaille), Alexander Skrjabin (mit der kleinen Goldmedaille), Nikolai Medtner, Lazar Gosman, Jewgeni Krylatow, Aram Chatschaturjan und Alexander Kobrin.

Ein berühmter Lehrer war Lew Nikolajewitsch Naumow.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Moskauer Konservatorium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
55.75645611111137.604526944444
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Moskauer Konservatorium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.