Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rice University

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rice-Statue mit Lovett Hall im Hintergrund

Die William Marsh Rice University, kurz Rice University ist eine private US-amerikanische Universität in Houston, Texas. In Hochschulrankings zählt sie regelmäßig zu den besten 20 Universitäten des Landes.[1] Derzeit sind 6.487 Studenten eingeschrieben (Stand Herbst 2013). Die Hochschule ist Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten.

Geschichte

Der Baumwollgroßkaufmann William Marsh Rice gründete 1891 das William Marsh Rice Institute for the Advancement of Literature, Science, and Art, um sich bei der Stadt Houston dafür erkenntlich zu zeigen, dass er es hier zu seinem großen Reichtum gebracht hatte. Die Gründungsurkunde sah vor, dass das Rice Institute erst nach seinem Tod offiziell eröffnet werden sollte. Nach Rices Ermordung im Jahre 1900 und einem langen Erbstreit nahm das Institut 1912 mit 77 männlichen und weiblichen, aber ausschließlich weißen Studierenden den Lehrbetrieb auf. Erster Präsident war Edgar Odell Lovett, ein Mathematiker von der Princeton University. Im Jahr 1960 wurde das Rice Institute offiziell in William Marsh Rice University umbenannt. Seit 1966 werden auch nicht-weiße Studierende aufgenommen.

Forschung

Die Rice University betreibt Spitzenforschung in vielen Bereichen. So ist sie eng mit dem Raumfahrtprogramm der USA verbunden. Im Jahre 1963 wurde dort das erste Institut für Weltraumphysik in den Vereinigten Staaten gegründet. Die Universität stiftete der NASA zudem einen großen Teil des Geländes, auf dem heute das Johnson Space Center steht, von dem aus alle US-amerikanischen Weltraumflüge koordiniert werden.

Auch in der Grundlagenforschung gehört die Universität zur Weltspitze. So erhielten ihre Professoren Richard E. Smalley und Robert F. Curl gemeinsam mit dem britischen Chemiker Harold W. Kroto 1996 den Nobelpreis für Chemie für ihre Entdeckung der Fullerene.

Neben den Naturwissenschaften spielen auch die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eine wichtige Rolle an der Rice University. 1990 fand an der Universität der Weltwirtschaftsgipfel statt. Am James A. Baker III Institute for Public Policy finden regelmäßig Veranstaltungen mit US-amerikanischen Spitzenpolitikern statt.

Sport

Rice Stadion

Die Sportteams der Rice University sind die Owls. Die Hochschule ist Mitglied der Conference USA.

Persönlichkeiten

Absolventen

Weblinks

Fußnoten

29.718503-95.398831
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rice University aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.