Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

1867

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er |
◄◄ | | 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 | 1870 | 1871 | | ►►

Ereignisse

  • 28.2.1867: Thomas Theodor Heine (Th. Th. Heine) in Leipzig geboren (Mutter: Esther Heine, geborene Hesse), Maler und Grafiker, bekannt besonders als scharf-satirischer Karikaturist (1896-1933 meist für den Simplicissimus tätig); er starb am 26.1.1948 in Stockholm
  • 29.9.1867: Walther Rathenau in Berlin geboren; promoviert in Berlin über die Lichtabsorption der Metalle zum Dr. phil., 1892-1899 Direktor der Elektrochemischen Werke Bitterfeld; 1902 Direktor der Berliner Handelsgesellschaft mit Beteiligung an rund 100 Unternehmen verschiedener Branchen in Deutschland und der Welt; folgt seinem Vater Emil in die Leitung der A.E.G. (1907 Vorstand, 1915 Aufsichtsrats-Vorsitzender), organisiert Deutschlands Kriegsrohstoffversorgung und vertrat nach dem Krieg als Minister für Wiederaufbau (1921) und Aussenminister (1922) Deutschland auf internationalen Konferenzen ("Erfüllungspolitik"; Rapallovertrag mit Russland, in dem die Partner auf finanzielle Forderungen verzichteten, diplomatische Beziehungen aufnahmen und die wirtschaftliche Meistbegünstigung beschlossen); war profunder Gesellschaftskritiker ("geistige Planwirtschaft"); "Höre Israel" (1897; 3. Aufl. 1902; mit dem elitären auf Ostjuden bezüglichen Schlagwort "asiatische Horden auf märkischem Sand"; diese Schrift zog er später selbst aus dem Verkehr); "Zur Kritik der Zeit", 1912; "Zur Mechanik des Geistes oder vom Reich der Seele", 1913; "Von kommenden Dingen", 1917; stirbt am 24.6.1922 durch Attentat, verübt von Rechtsradikalen in Berlin; Gedenktafel an der Tatstelle bis 1933; Berlin gab 1952 eine Gedenkbriefmarke für ihn heraus; 6 Bände Gesammelte Schriften 1929; - Literatur: H. Graf Kessler, "Walther Rathenau, sein Leben und sein Werk", 1928; W. Rathenaus Briefe 1926; -- Aus der Ansprache des Reichspräsidenten Friedrich Ebert an Rathenaus Grab: " ... Walter Rathenau war ein Mensch seltener Eigenart; ausgestattet mit grossen und mannigfachen Gaben des Geistes, gerüstet mit Erfahrungen des wirtschaftlichen und geistigen Lebens unseres Landes wie des Auslandes, glänzend in Lauterkeit des Charakters und in Güte des Herzens, ragte er weit hinaus über das Durchschnittsmass der Menschen ... "

Bücher

Zeitungen und Zeitschriften

1867 in Wikipedia


Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.