Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Abadiânia

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abadiânia

-16.2-48.71052Koordinaten: 16° 12′ S, 48° 42′ W{{#coordinates:-16,2|-48,7|primary

dim= globe= name=Abadiânia region=BR type=city }}
Karte: Brasilien
marker
Abadiânia

Abadiânia auf der Karte von Brasilien

Basisdaten
Staat BrasilienBrasilien Brasilien
Bundesstaat Vorlage:BR-GO
Einwohner 15.752 (2010[1])
Stadtinsignien
Brasão Abadiânia GO.png
Bandeira de Abadiânia.png
Detaildaten
Fläche 1044,16 km²
Bevölkerungsdichte 15 Ew./km²
Höhe 1.052 m
Postleitzahl 72940 – 000
Vorwahl +55 62
Website www.abadiania.go.gov.br
Lage der Gemeinde Abadiânia im Bundesstaat Goiás
Lage der Gemeinde Abadiânia im Bundesstaat Goiás

Abadiânia ist eine Gemeinde (município) im brasilianischen Bundesstaat Goiás. International bekannt ist der Ort durch die Casa de Dom Inácio, ein spirituelles Zentrum des Mediums João de Deus.[2]

Geographische Lage

Abadiânia liegt ca. 25 km nordöstlich von Anápolis bzw. 110 km südwestlich von Brasília an der Fernstraße BR-060 (Rodovia Governador Henrique Santillo).

Geschichte

Pioniere aus Minas Gerais und Corumbá de Goiás gründeten zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts die erste Siedlung. Die fruchtbare Erde an den Ufern des Rio Capivari und des Caruru boten ideale Voraussetzungen für Ackerbau und Viehzucht.

Örtliche Chroniken berichten, dass seit 1874 Dona Emerenciana Prozessionen zu Ehren der heiligen Jungfrau D‘Abadia veranstaltete, wodurch sich die Region zu einem lokalen Pilgerzentrum entwickelte.

Am 31. Dezember 1943 wurde die Siedlung offiziell zum Distrikt (distrito) und am 20. Oktober 1953 zur Gemeinde (muncípio) erhoben.

Wirtschaft

Die Gemeinde Abadiânia erwirtschaftete 2005 ein Bruttoinlandsprodukt von rund R$ 49,5 Millionen (pro Kopf: R$ 3.891). Der Index der menschlichen Entwicklung lag im gleichen Jahr bei 0,723.

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abadiânia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.