Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Aktivierung (Psychologie)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Aktivierung bezeichnet das Auslösen innerer Erregungen (Emotionen) beziehungsweise die Anregung des Vegetativen Nervensystems als Antrieb (menschlichen) Verhaltens und der Lernbereitschaft.[1] Die Aktivierung löst nicht nur Emotionen aus, sie steuert auch andere neurovegetative und hormonelle Prozesse sowie zahlreiche motorische Handlungen wie zum Beispiel Angriff- oder Fluchtreaktion. Insgesamt wird der Körper durch die Aktivierung des vegetativen Nervensystems in einen Zustand höchster Leistungsbereitschaft und Aufmerksamkeit versetzt.[2]

Einzelnachweise

  1. Grawe, K.: Neuropsychotherapie. Göttingen 2004, S. 87 und Kroeber-Riel, W./Weinberg, P./Gröppel-Klein, A.: Konsumentenverhalten. 9. Auflage, München 2009, S. 60 f.
  2. Klinke, R./Pape, H.-C., Silbernagl, S. (Hrsg.): Physiologie. 5. Auflage, Stuttgart/New York 2005, S. 799 f.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Aktivierung (Psychologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.