Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Archway (London Underground)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stationsgebäude (links) und Archway Tower
Bahnsteig in Richtung Süden

Archway ist eine unterirdische Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Islington. Sie liegt an der Grenze der Travelcard-Tarifzonen 2 und 3, an der Kreuzung mehrerer Hauptstraßen. Im Jahr 2013 nutzten 8,17 Millionen Fahrgäste diese von der Northern Line bediente Station.[1]

Das Stationsgebäude besteht aus roten glasierten Terrakotta-Ziegeln. Der verantwortliche Architekt war Leslie Green, unter dessen Leitung zu Beginn des 20. Jahrhunderts insgesamt 28 Stationen im gleichen Stil entstanden. Unmittelbar daneben steht der Archway Tower, ein 59 Meter hohes Bürohochhaus, das New Model Army zu ihrem Lied Archway Towers inspirierte. Das Hochhaus soll auch Nick Hornby zu seinem Roman A Long Way Down inspiriert haben. Dort wird das Hochhaus wegen der häufigen Suizide auch Topper’s House genannt. Etwa einen halben Kilometer weiter westlich befindet sich der bekannte Highgate-Friedhof.

Eröffnet wurde die Station unter dem Namen Highgate am 22. Juni 1907 durch die Charing Cross, Euston and Hampstead Railway, eine private Vorgängergesellschaft der Northern Line. Hier war eine der beiden nördlichen Endpunkte. Während der 1930er Jahre wurde die Station modernisiert, indem man die ursprünglichen Aufzüge durch Rolltreppen ersetzte. Außerdem entstand ein zweiter, durch Charles Holden entworfener Eingangsbereich. Am 11. Juni 1939 erfolgte die Umbenennung in Archway (Highgate). Wenige Wochen später, am 3. Juli 1939, ging die Verlängerung nach East Finchley in Betrieb. Es folgten zwei weitere Umbenennungen; am 19. Januar 1941 in Highgate (Archway) und am 1. Dezember 1947 schließlich in Archway. Der ursprüngliche Name Highgate ging an die nächstfolgende Station im Norden über.[2]

Weblinks

 Commons: Archway (London Underground) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 2013 annual entries and exits. (Excel, 228 kB) Transport for London, 2014, abgerufen am 27. Juli 2014 (english).
  2. Northern Line. Clive’s Underground Line Guides, abgerufen am 17. Januar 2013 (english).

Vorlage:Navileiste Transport for London

51.56547-0.13479000000001
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Archway (London Underground) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.