Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Aurignac

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aurignac
Wappen von Aurignac
Aurignac (Frankreich)
Aurignac
Region Okzitanien
Département Haute-Garonne
Arrondissement Saint-Gaudens
Kanton Cazères
Gemeindeverband Cœur et Coteaux du Comminges.
Koordinaten 43° 13′ N, 0° 53′ O43.2194444444440.88027777777779Koordinaten: 43° 13′ N, 0° 53′ O
Höhe 295–511 m
Fläche {{{km²}}} km²
Einwohner 1.193 (1. Jan. 2017)
Bevölkerungsdichte Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“ Einw./km²
Postleitzahl 31420
INSEE-Code
.
.

Aurignac ist eine französische Gemeinde mit 1.193 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2017) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Saint-Gaudens und zum Kanton Cazères. Die Einwohner werden Aurignacais genannt.

Geographie

Aurignac liegt an der Louge, etwa 62 Kilometer südwestlich Toulouse und 24 Kilometer nordöstlich von Saint-Gaudens in der historischen Provinz Comminges. Umgeben wird Aurignac von den Nachbargemeinden Boussan im Norden, Montoulieu-Saint-Bernard im Nordosten, Alan im Osten, Le Fréchet im Südosten, Auzas, Bouzin, Cazeneuve-Montaut und Saint-Élix-Séglan im Süden, Peyrouzet im Südwesten sowie Cassagnabère-Tournas im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2020
Einwohner 1.026 971 966 976 983 980 1136 1177 1242
Quellen: Cassini und INSEE

Die Einwohnerzahl von Aurignac im Jahr 1699 lag bei circa 2500 Personen, dies zeugt von der Bedeutung des Ortes im Ancien Régime.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre-aux-Liens, Monument historique seit 1926
  • Reste der Burg Aurignac, Monument historique seit 1979
  • Höhle von Aurignac, Monument historique seit 1921
  • Ur- und frühgeschichtliches Museum
  • Turm Savoie, seit 1926 Monument historique

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 108–124.

Weblinks

 Commons: Aurignac – Sammlung von Bildern
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Aurignac aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.