Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bahnhof Walporzheim

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemaliger Bahnhof in Walporzheim
Nebengebäude des Bahnhofs

Der Bahnhof Walporzheim ist ein ehemaliges Bahnhofsgebäude der Ahrtalbahn in Walporzheim, einem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz). Das Gebäude mit der Adresse Neue Domherrenstraße 4 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Geschichte

Der Bahnhof Walporzheim steht heute etwa 150 Meter südlich der Bahntrasse. Die ursprüngliche Bahntrasse führte beim Bau des Bahnhofs im Jahr 1886 am Bahnhof vorbei und wurde erst in den Jahren 1909/10 geändert. Deshalb wurde bald der alte Bahnhof aufgegeben und an der neuen Trasse ein bescheidenerer Bahnhof errichtet. Von 1906 bis 1917 war der Bahnhof außerdem Endpunkt der elektrischen gleislosen Bahn Ahrweiler, einem frühen Oberleitungsbus-Betrieb.

Architektur

Das Bahnhofsgebäude besteht aus einem Erdgeschoss aus Schieferbruchstein und einem Obergeschoss in Fachwerkbauweise. Rechts ist ein kleinerer Anbau vorhanden, der möglicherweise als Güterschuppen diente. Ein Nebengebäude gehört ebenfalls zu diesem denkmalgeschützten Ensemble.

Literatur

Weblinks

 Commons: Bahnhof Walporzheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.5325627.07984
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bahnhof Walporzheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.663 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.663 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.