Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bed & Breakfast

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Bed & Breakfast (Begriffsklärung) aufgeführt.
Bed & Breakfast
Gründung 1995
Auflösung 1999
Genre Pop
Letzte Besetzung
Gesang Daniel Aminati (1995-1996)
Gesang Florian Walberg
Gesang Kofi Ansuhenne
Gesang David Jost

Bed & Breakfast war eine deutsche Boygroup aus Hamburg.

Überblick

Die Gruppe bestand aus Florian Walberg, Kofi Ansuhenne, Daniel Aminati und David Jost. Sie gilt als die erste und zeitweilig auch erfolgreichste Boygroup Deutschlands. Daniel Aminati wollte bald eine Solo-Karriere beginnen und stieg 1996 aus.[1] Nach zwei veröffentlichten Alben löste sich Bed & Breakfast im Jahr 1997 zunächst wieder auf. 1999 versuchte die Band mit dem selbst komponierten Lied Deep In My Mind ein Comeback. Der rocklastige Titel verpasste allerdings den Sprung in die Charts. 2001 versuchten die drei verbliebenen Mitglieder unter dem Namen Glass mit der rockigen Single Out Of Nowhere erneut erfolglos ein Comeback.

Nach der Auflösung moderierte Walberg zeitweilig die Fernsehsendung Bravo TV und fungierte im Raum Hamburg als „Partyveranstalter“; Jost komponierte unter anderem Songs für Patrick Nuo und Tokio Hotel; Aminati war als Schauspieler u. a. in der Sat.1-Serie Alphateam tätig und moderierte die Fernsehsendung Galileo und aktuell die Fernsehsendung taff.

Diskografie

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen[2] Anmerkungen
DE AT CH
1995 Stay Together 20
(23 Wo.)
40
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. November 1995
1996 In Your Face 67
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 1996

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[2] Anmerkungen
DE AT CH
1995 You Made Me Believe In Magic
Stay Together
68
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. März 1995
1995 If You Were Mine / Everytime
Stay Together
35
(21 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. August 1995
1995 Stay Together / What Goes Up, Must Come Down
Stay Together
37
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. November 1995
1996 If I Could Change The World / Take It To The Limit
Stay Together
61
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. März 1996
1996 I Will Follow You / Take It To The Heart
In Your Face
97
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. September 1996
1996 Falling In Love
Stay Together
73
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 1996
1997 Get It Right (mit Mola Adebisi & Squeezer)
46 Erstveröffentlichung: 13. Juni 1997
1997 All I Wanna Do
62
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. September 1997
1998 Go Hand In Hand For Christmas Day (mit Hand In Hand For Children AllStars)
Erstveröffentlichung: 9. November 1998
1999 Deep In My Mind
Erstveröffentlichung: 16. August 1999

Auszeichnungen

  • RSH-Gold
    • 1997: in der Kategorie „Regionale Band des Jahres“[3]

Einzelnachweise

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bed & Breakfast aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.