Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Benjamin Pogrund

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benjamin Pogrund

Mitteilung der ILI-News am 15. April 2019

"Südafrikas berühmtester jüdischer Journalist erhält eine der höchsten Ehrungen des Landes als Anerkennung für seine jahrzehntelange Arbeit. Benjamin Pogrund, ein bahnbrechender journalistischer Gegner des ehemaligen rassistischen Apartheid-Systems Südafrikas, der heute in Israel lebt und arbeitet, erhält den Orden von Ikhamanga in Silber, vergeben an jene, die über herausragende Leistungen in den Bereichen Kunst, Journalismus, Kultur und Literatur verfügen. Pogrund wird die Medaille vom südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa in einer besonderen Zeremonie am 25. April erhalten. Als ehemaliger Herausgeber der liberalen Rand Daily Mail pflegte Pogrund in der Vergangenheit Freundschaften mit prominenten Führern der Bewegung für die Herrschaft der schwarzen Mehrheit in Südafrika, darunter der verstorbene ehemalige Präsident Nelson Mandela und der verstorbene Gründer des Pan Africanist Congress (PAC), Robert Sobukwe. Als ständiger Dorn im Auge des Apartheid-Regimes wegen der Aufdeckung der Brutalität, mit der schwarze Südafrikaner durch die Sicherheitskräfte konfrontiert waren, wurde die Rand Daily Mail 1985 aus dem Geschäft gedrängt. Im folgenden Jahr emigrierte Pogrund nach London. 1997 machte er Aliya nach Israel, wo er das Yakar Center for Social Concern in Jerusalem gründete. Ein Großteil seiner Arbeit in den letzten Jahren konzentrierte sich auf die Bekämpfung der anti-israelischen BDS-Bewegung, insbesondere indem er die Analogie der antizionistischen Aktivisten zwischen dem heutigen Israel und der Apartheid Südafrika in Frage stellte. "Die Situation vor Ort unterstützt keine Vorwürfe der Apartheid", schrieb Pogrund 2015 in The Guardian. "Die arabische Bevölkerung, etwa 20%, wird gewiss diskriminiert, aber ihr Schicksal mit dem der Apartheid in Südafrika zu vergleichen, ist unbegründet, ja lächerlich. Die Araber haben eine Wählerstimme, was sie grundlegend von der schwarzen Bevölkerung Südafrikas unter der Apartheid unterscheidet."

Andere Wikis