Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dieulafoy-Ulcus

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10
K25 Ulcus ventriculi
K25.0 Akutes Ulcus ventriculi mit Blutung
ICD-10 online (WHO-Version 2013)

Ein Dieulafoy-Ulcus (Dieulafoy-Läsion oder Exulceratio simplex) ist eine seltene Form eines blutenden Magengeschwürs (Ulcus ventriculi), das bei einer angeborenen Anomalie von Blutgefäßen der Magenwand entstehen kann.

Das Dieulafoy-Ulcus ist nach dem französischen Arzt Paul Georges Dieulafoy (1839–1911) benannt, der das Phänomen erstmals im Jahr 1898 beschrieb und als Exulceratio simplex bezeichnete.

Häufigkeit

Das Dieulafoy-Ulcus ist eine seltene Erkrankung und macht weniger als ein Prozent aller Magengeschwüre aus. Typischerweise tritt es im mittleren Alter auf und Männer leiden häufiger daran als Frauen.[1] Eine Assoziation mit terminalen Lebererkrankungen wird diskutiert.[2]

Krankheitsentstehung

Beim Dieulafoy-Ulcus ist eine Arteriole oder kleine Arterie bis zum etwa zehnfachen des normalen Durchmessers vergleichbarer Gefäße geweitet (1 bis 5 mm), oft schraubenartig verdrillt und liegt wesentlich näher an den schleimhautnahen Schichten der Magenwand. Das ähnlich einem Aneurysma erweiterte und dünnwandigere Gefäß reicht bis zur Muskelschicht der Magenschleimhaut (Muscularis mucosae), wo es im Falle einer Magenschleimhautentzündung sehr leicht zu einer Ruptur des Gefäßes mit lebensbedrohlichen Blutungen kommen kann. Es wird vermutet, dass die mechanische Störung der Magenschleimhaut, die von dem pulsierenden Gefäß verursacht wird, zur Entstehung des Ulcus wesentlich beiträgt.

Lokalisation

Prinzipiell kann ein Dieulafoy-Ulcus an allen Stellen der Magenschleimhaut entstehen, weit überwiegend jedoch im Bereich des Mageneingangs und der kleinen Kurvatur. Ein Dieulafoy-Ulcus kann auch außerhalb des Magens vorkommen, beispielsweise im Dickdarm, Dünndarm, Zwölffingerdarm oder der Speiseröhre.

Symptome und Diagnostik

Die Symptome äußern sich in einer gastrointestinalen Blutung, Bluterbrechen und möglicher Schocksymptomatik (Volumenmangelschock). Etwa fünf Prozent der gastrointestinalen Blutungen beim Erwachsenen werden auf ein Dieulafoy-Ulcus zurückgeführt. Bei einer endoskopischen Untersuchung kann die Anomalie ein Zufallsbefund sein, die dann vor Eintreten einer Blutung behandelt werden kann.

Therapie

Die endoskopische Blutstillung mittels Klammer (Clip) ist die primär indizierte Versorgungsmethode. Die Verödung des Gefäßes gilt als weniger effektiv. Bei Versagen dieser Methoden kann eine Gummibandligatur versucht werden.[1]

Bei Rezidivblutung oder Unmöglichkeit der endoskopischen Versorgung muss eine operative Therapie erwogen werden. Methode der Wahl ist die Exzision des die Läsion tragenden Wandanteils.[1]

Literatur

  • D. Schilling et al.: Endoskopische Diagnose und Therapie sowie Langzeitverlauf der Ulcus-Dieulafoy-Blutung (The endoscopic diagnosis and therapy as well as the long-term course of Dieulafoy ulcer hemorrhage). In: Dtsch. Med. Wochenschr. (1999) 124(14), S. 419–423. PMID 10230383
  • D. Blecker et al.: Dieulafoy’s lesion of the small bowel causing massive gastrointestinal bleeding: two case reports and literature review. In: Am. J. Gastroenterol. (2001) 96 (3), S. 902–905. PMID 11280574.
  • G. Dieulafoy: Exulceratio simplex: Leçons 1–3. In: G. Dieulafoy (Hrsg.): Clinique medicale de l’Hotel Dieu de Paris. Masson et Cie, Paris 1898, S. 1–38.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Peter Layer, Ulrich Rosien (Hrsg.): Praktische Gastroenterologie. 4. Auflage. München 2011, S. 136f.
  2. J. Akhras, P. Patel, M. Tobi: Dieulafoy's lesion-like bleeding: an underrecognized cause of upper gastrointestinal hemorrhage in patients with advanced liver disease. In: Dig Dis Sci. 2007 Mar;52(3), S. 722–726. PMID 17237996
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dieulafoy-Ulcus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.