Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Magen David Adom

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Evtl. aktuellere Informationen zum Einarbeiten in den Artikel?

Magen David Adom, übersetzt heißt es ‚Das rote Schutzschild Davids’, kurz MDA, wurde am 7. Juni 1930 in Tel-Aviv gegründet. Der MDA ist Israels nationale Organisation für medizinische Notfälle, also das Rote Kreuz Israels. Seit nunmehr 80 Jahren ist der MDA gesetzlich zuständig für medizinische Notfälle, Bluttransfusionen und Notfall-Trainings mit der Bevölkerung. Außerdem unterstützt der MDA den IDF (Israelische Verteidigungsstreitkräfte) als Zusatzeinheit.

Der MAGEN DAVID ADOM hat 1.650 Vollzeitmitarbeiter und 13.000 hoch qualifizierte Freiwillige, die gemeinsam 116 Krankenstationen, 850 Rettungswagen, viele Notfall-Motorräder sowie eine große Anzahl Blutspende-Fahrzeuge und einen Notfall-Helikopter betreiben.

Diese Dienste erreichen das gesamte Land. 2010 waren Teams des MDA 568.301 im Einsatz, das sind landesweit rund 1.550 Einsätze pro Tag.

Die MDA Blutbank sammelt ca. 300.000 Blutkonserven pro Jahr. Diese Blutkonserven und Blutkomponenten werden im israelischen Gesundheitssystem gebraucht und verwendet. Vor fünf Jahren wurde der MAGEN DAVID ADOM von der Internationalen Gesellschaft des Roten Kreuz (ICRC) und des Roten Halbmonds anerkannt und ist seitdem Vollmitglied des ICRC.

www.mda-israel.de

Michael Kühntopf 21:26, 16. Aug. 2011 (CEST)