Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Martin Greenfield

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • tachles 28.3.24:

Martin Greenfield, ein renommierter Schneidermeister, starb im Alter von 95 Jahren in einem Krankenhaus in Manhasset, New York. Er hinterlässt ein beeindruckendes Erbe als Meister seines Fachs, der die Kunst des Schneiderns perfektioniert hat und dabei eine bemerkenswerte Geschichte von Überleben und Resilienz hinterlässt. Greenfield überlebte die nationalsozialistischen Lager Auschwitz und Buchenwald und wurde später zu einem der angesehensten Herrenschneider in den USA. Seine aussergewöhnliche Geschichte begann, als er als Häftling in Auschwitz in der Wäscherei arbeitete und aus Versehen das Hemd eines SS-Soldaten zerriss. Ein Mitgefangener brachte ihm bei, wie man einen einfachen Handstich näht. Nachdem er das Hemd des Soldaten repariert hatte, trug er es unter seiner Sträflingsuniform und erkannte die Macht der Kleidung. Diese Erkenntnis, dass Kleidung nicht nur den Mann macht, sondern auch Leben retten kann, inspirierte ihn zeitlebens. Nach seiner Befreiung wanderte Greenfield in die USA aus und wurde ein gefragter Schneider für eine Reihe von Präsidenten von Dwight D. Eisenhower bis Barack Obama. Sein Unternehmen in Brooklyn fertigte massgeschneiderte Anzüge für namhafte Marken wie Donna Karan und Brooks Brothers an. Sein Leben war von Geheimnissen und Erinnerungen geprägt, die er jahrzehntelang für sich behielt. Erst mit 80 Jahren offenbarte er vielen seiner Kunden seine Vergangenheit als Überlebender und Flüchtling.