Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dorothee Sölle

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dorothee Sölle (1981)

Dorothee Steffensky-Sölle (* 30. September 1929 in Köln; † 27. April 2003 in Göppingen; geb. Nipperdey) war eine deutsche evangelische feministische Theologin und Pazifistin. Eine Anerkennung im Universitätsbetrieb blieb ihr weitgehend versagt. Als theologische Schriftstellerin und Rednerin war sie weltweit bekannt und umstritten.

Sölle gehörte zu den profiliertesten Vertretern eines „anderen Protestantismus“. Sie übte Kritik an der Allmachtsvorstellung Gottes und versuchte in ihren Schriften alltägliche Lebenserfahrungen, insbesondere des Leidens, der Armut, Benachteiligung und Unterdrückung mit theologischen Inhalten zu verknüpfen. Politisch war sie in der Friedens-, Frauen- und Ökologiebewegung engagiert.

Biografischer und theologischer Werdegang

Dorothee Sölle studierte ab 1949 Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Georg-August-Universität Göttingen. 1954 machte sie ihr Staatsexamen und promovierte mit der Dissertation Untersuchungen zur Struktur der Nachtwachen von Bonaventura zum Dr. phil. Im Jahre 1971 wurde sie mit dem Thema Realisation, Studien zum Verhältnis von Theologie und Dichtung an der Philosophischen Fakultät der Universität Köln habilitiert. In Deutschland blieb ihr jedoch ein Lehrstuhl verwehrt. Erst 1994 erhielt sie eine Ehrenprofessur an der Universität Hamburg.

Union Theological Seminar New York

Zunächst arbeitete sie 1954–1960 als Lehrerin im höheren Schuldienst in Köln. Seit 1960 war sie auch als Schriftstellerin und freie Mitarbeiterin beim Rundfunk. In den Jahren 1962–1964 war sie wissenschaftliche Assistentin am Philosophischen Institut der TH Aachen und 1964–1967 als Studienrätin im Hochschuldienst am Germanistischen Institut der Universität Köln beschäftigt. Nach der Habilitation 1971 arbeitete sie in Köln als Privatdozentin für Neuere deutsche Literaturgeschichte. Von 1975 bis 1987 lehrte sie auf einer Professur für systematische Theologie am Union Theological Seminary in New York. Zu einer wichtigen Lebenserfahrung wurde ihr im November 1972 eine Reise nach Nordvietnam. 1984 besuchte sie auf Einladung der Sandinistischen Bewegung Nicaragua und beobachtete mit einer amerikanischen Friedensgruppe „Witness for Peace“ den Verlauf der Wahlen.

Antoniterkirche in Köln

Sölle wirkte in der Friedensbewegung und in zahlreichen kirchlichen linken und ökumenischen Organisationen mit. Sie war Mitbegründerin des so genannten Politischen Nachtgebets von 1968 bis 1972 in der Antoniterkirche in Köln. 1968 wurde sie eine der Gründerinnen der Kölner Journalistenschule. Wegen Sitzblockaden vor dem NATO-Mittelstreckenraketendepot auf der Mutlanger Heide oder dem Giftgasdepot in Fischbach wurde sie wegen „versuchter Nötigung“ verurteilt. Diese Urteile wurden zum Teil später höchstrichterlich aufgehoben. Ihre für die Landeskirchen provokante Theologie und ihr engagiertes Eintreten für soziale Gerechtigkeit sorgten auch in nichtkirchlichen Kreisen oft für Kontroversen. Ein halbes Jahr vor ihrem Tod, am 26. Oktober 2002, hielt sie die Rede zur Friedensdemonstration in Hamburg.[1]

Sölle starb im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts, den sie in der Evangelischen Akademie Bad Boll erlitten hatte.

Familie

Sölle war in erster Ehe mit dem Maler und Kunsterzieher Dietrich Sölle verheiratet und hatte aus dieser geschiedenen Ehe drei Kinder, Martin (* 1956), Michaela (* 1957) und Caroline (* 1961). 1969 heiratete sie in zweiter Ehe den ehemaligen Benediktinermönch Fulbert Steffensky, der später in Hamburg Professor für Religionspädagogik war. Aus dieser Ehe stammte die Tochter Mirjam (* 1970). Sölle lebte zuletzt in Hamburg. Ihr Bruder war der Historiker Thomas Nipperdey, ihr Vater war der Arbeitsrechtler und erste Präsident des Bundesarbeitsgerichts Hans Carl Nipperdey.

Werk

Sölle veröffentlichte ca. 30 Bücher und Gedichtbände über religiöse und politische Themen. Ihr poetisches Werk ist zwischen 1969 und 2000 in sieben Ausgaben erschienen. Vor allem ihre Erinnerungen Gegenwind aus dem Jahre 1995 und ihre als Hauptwerk eingestufte Schrift Mystik und Widerstand: du stilles Geschrei aus dem Jahre 1997 fanden große Beachtung. 1982 erhielt sie für ihre Gedichte den Droste-Preis der Stadt Meersburg.

Lehre

Ihr Glaube war nach eigenen Aussagen „geprägt von dem Bewusstsein […], nach Auschwitz zu leben“. In einem Vortrag vor dem Ökumenischen Rat der Kirchen in Vancouver machte sie 1983 folgende Äußerung:

„Ich spreche zu Ihnen als eine Frau, die aus einem der reichsten Länder der Welt kommt; einem Land mit einer blutigen, nach Gas stinkenden Geschichte… Reich ist die Welt, in der ich lebe, vor allem an Tod und besseren Möglichkeiten zu töten.“

In ihr werde Kindern nichts als „Konsum-Sand“ geboten. In scharfem Kontrast bezeichnete sie westliche Länder als „verödete Zentren der Kultur“, die Dritte Welt als „ein Dauer-Auschwitz“.[2]

Die Lehre von der Allmacht Gottes wurde so für sie zum Gegenstand kritischen Nachdenkens. Sie war der Meinung, dass Gottes Wirken in dieser Welt abhängig ist von unserem Handeln („Gott hat keine anderen Hände als unsere.“). Kern ihrer Gott-ist-tot-Theologie war der Abschied von einer „Papa-wird’s-schon-richten-Theologie“.[3] Sölle vertrat eine politische Theologie, die sich durch eine radikale Diesseitigkeit und eine Entmythologisierung der Bibel auszeichnete. In ihrem Buch "Gegenwind" (erschienen 1995) schrieb sie:

„Theologisches Nachdenken ohne politische Konsequenzen kommt einer Heuchelei gleich. Jeder theologische Satz muss auch ein politischer sein.“

Weiterhin bestimmend war eine durch den Feminismus geprägte Mystik, die ohne die Vorstellung eines persönlichen Gottes auskam. Viele Ideen Sölles waren von der Befreiungstheologie Lateinamerikas geprägt, die durch Sölle in Deutschland erst bekannt wurde, sowie durch die Bücher Das Prinzip Hoffnung (1959) und Atheismus im Christentum (1968) des Philosophen Ernst Bloch.

Ihre Kernüberzeugungen brachte sie in ihrem Glaubensbekenntnis zum Ausdruck:[4]

„Credo

Ich glaube an gott
der die welt nicht fertig geschaffen hat
wie ein ding das immer so bleiben muß
der nicht nach ewigen gesetzen regiert
die unabänderlich gelten
nicht nach natürlichen ordnungen
von armen und reichen
sachverständigen und uninformierten
herrschenden und ausgelieferten
ich glaube an gott
der den widerspruch des lebendigen will
und die veränderung aller zustände
durch unsere arbeit
durch unsere politik

Ich glaube an jesus christus
der recht hatte als er
„ein einzelner der nichts machen kann“
genau wie wir
an der veränderung aller zustände arbeitete
und darüber zugrunde ging
an ihm messend erkenne ich
wie unsere intelligenz verkrüppelt
unsere fantasie erstickt
unsere anstrengung vertan ist
weil wir nicht leben wie er lebte
jeden tag habe ich angst
daß er umsonst gestorben ist
weil er in unseren kirchen verscharrt ist
weil wir seine revolution verraten haben
in gehorsam und angst
vor den behörden
ich glaube an jesus christus
der aufersteht in unser leben
daß wir frei werden
von vorureilen und anmaßung
von angst und haß
und seine revolution weitertreiben
auf sein reich hin

Ich glaube an den geist
der mit jesus in die welt gekommen ist
an die gemeinschaft aller völker
und unsere verantwortung für das
was aus unserer erde wird
ein tal voll jammer hunger und gewalt
oder die stadt gottes
ich glaube an den gerechten frieden
der herstellbar ist
an die möglichkeiten eines sinnvollen lebens
für alle menschen
an die zukunft dieser welt gottes
Amen“

Kritische Würdigung

Bei der Trauerfeier in der Hamburger St. Katharinen-Kirche würdigte ihre Freundin, die Lübecker Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter, Dorothee Sölles „prophetische und poetische Stimme“. Die biblische Verheißung eines „neuen Himmels und einer neuen Erde“ sei eines ihrer Lebensthemen gewesen. Sie habe versucht, „eine neue Sprache für das Sprechen mit Gott zu finden und alte Gottesbilder – zum Beispiel das eines Herrschers – zu demontieren“. Dass sie an deutschen Universitäten nicht akzeptiert worden sei, bewertete Wartenberg-Potter als „eine der bemerkenswertesten Torheiten der Kirchengeschichte der Nachkriegszeit“.[5]

Die Hannoversche Bischöfin Margot Käßmann hob in einem Interview zum Tod Dorothee Sölles die Bedeutung ihrer Provokationen für die Entwicklung der evangelischen Kirche hervor. Ihre Rede vom Tod Gottes habe Menschen zum eigenständigen Nachdenken über Gott angeregt. Eine Berufung auf „das Richtige“ und Ausgewogenheit habe sie geärgert und „dazu gebracht, auch ziemlich steile Thesen beispielsweise zur Frage Arm und Reich, die dritte Welt und unsere reiche Kirche, anzubringen, die unbequem sind in einer Kirche, aber ich würde sagen, ihr gut tun.“ In ihrem großen theologischen Werk habe sie zentral zur Verbreitung feministischer Theologie beigetragen und „die Mystik neu geöffnet für viele Protestanten“. Als „das Schönste, was bleibt“ hob Käßmann ihre Poesie hervor. Ihre liebevolle Seite sei in den Auseinandersetzungen viel zu wenig wahrgenommen worden.[3]

2011 vergab das ökumenische Netzwerk „Initiative Kirche von unten“ erstmals den „Dorothee Sölle-Preis für aufrechten Gang“, der künftig alle drei Jahre verliehen werden soll. Erste Preisträgerin war die Flüchtlingsbeauftragte der Nordelbischen lutherischen Kirche Fanny Dethloff. 2013 wurde der Preis auf dem 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg zum zweiten Mal vergeben. Ausgezeichnet wurde Jutta Lehnert, Pastoralreferentin im Bistum Trier, für ihr jugendpolitisches Engagement und ihren Einsatz gegen sexualisierte Gewalt in der Kirche.

Nach ihr ist das Dorothee-Sölle-Haus in Hamburg benannt, das die kirchlichen Dienste und Werke beherbergt, u.a. auch die Nordelbische Kirchenbibliothek.

Auszeichnungen

Werke

  • Stellvertretung. Ein Kapitel Theologie nach dem 'Tode Gottes', Stuttgart 1965, erweiterte Neuauflage 1982
  • Die Wahrheit ist konkret, Olten und Freiburg 1967
  • Atheistisch an Gott glauben. Beiträge zur Theologie, Olten und Freiburg, 1968
  • Phantasie und Gehorsam. Überlegungen zu einer künftigen christlichen Ethik, Stuttgart, 1968
  • Meditationen & Gebrauchstexte. Gedichte, Berlin, 1969, ISBN 978-3-87352-016-5
  • Politisches Nachtgebet in Köln 1, herausgegeben von Dorothee Sölle und F. Steffensky, Stuttgart, Berlin und Mainz, 1969
  • Politisches Nachtgebet in Köln 2, herausgegeben von Dorothee Sölle und F. Steffensky, Stuttgart, Berlin und Mainz, ohne Jahresangabe
  • Politische Theologie, Stuttgart, 1971, erweiterte Neuausgabe Stuttgart 1982
  • Leiden, Stuttgart, 1973, ISBN 978-3-7831-2248-0
  • Die revolutionäre Geduld. Gedichte, Berlin, 1974, ISBN 978-3-87352-026-4
  • Die Hinreise. Zur religiösen Erfahrung. Texte und Überlegungen, Stuttgart, 1975
  • Sympathie. Theologisch-politische Traktate, Stuttgart, 1978
  • Fliegen lernen. Gedichte, Berlin, 1979, ISBN 978-3-87352-501-6
  • Wählt das Leben, Stuttgart, 1980
  • Das Recht ein anderer zu werden. Theologische Texte, Stuttgart, 1981
  • Spiel doch von Brot und Rosen. Gedichte, Berlin, 1981, ISBN 978-3-87352-502-3
  • Aufrüstung tötet auch ohne Krieg, Stuttgart, 1982
  • Verrückt nach Licht. Gedichte, Berlin, 1984, ISBN 978-3-87352-503-0
  • Lieben und arbeiten. Eine Theologie der Schöpfung, Stuttgart, 1985
  • Ein Volk ohne Vision geht zugrunde. Anmerkungen zur deutschen Gegenwart und zur nationalen Identität, Wuppertal, 1986
  • Das Fenster der Verwundbarkeit. Theologisch-politische Texte, Stuttgart, 1987
  • Und ist noch nicht erschienen, was wir sein werden. Stationen feministischer Theologie, DTV, München, 1987, ISBN 3-423-10835-5
  • Zivil und ungehorsam. Gedichte, Berlin, 1990, ISBN 978-3-87352-504-7
  • Gott denken. Einführung in die Theologie, Stuttgart, 1990
  • Es muss doch mehr als alles geben. Nachdenken über Gott, Hamburg, 1992
  • Mutanfälle, 1993
  • Träume mich Gott. Geistliche Texte. Mit lästigen politischen Fragen, Wuppertal 1995
  • Gegenwind. Erinnerungen, Hamburg, 1995, ISBN 978-3-455-08584-6
  • Das Eis der Seele spalten. Theologie und Literatur in sprachloser Zeit, Mainz, 1996
  • Mystik und Widerstand - »Du stilles Geschrei«, Hamburg, 1997, ISBN 3-455-08583-0
  • Loben ohne Lügen. Gedichte, Berlin, 2000, ISBN 978-3-87352-505-4
  • Maria. Eine Begegnung mit der Muttergottes, Freiburg u.a., 2005
  • Das Lied der Erde singen – in einer Welt der Gewalt, Hörbuch, Musik von Grupo Sal, 2003
  • Verrückt nach Licht, Hörbuch, Musik von Grupo Sal, Christophorus Verlag 1999

Wirkung in der Musik

Atem Gottes hauch mich an. Text: Dorothee Sölle. Für Gesang-Solo und Klavier/Orgel. Auftragswerk des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing. UA: April 2013 im Rahmen einer Lesung mit Ursula Baltz-Otto zum 10. Todestag von Dorothee Sölle.

  • Sergio Pinto

Credo für die Erde. Text: Dorothee Sölle. In: entwurf 1/2008, Friedrich Verlag.

Literatur

Bücher
  • Ursula Baltz-Otto: Sölle, Dorothee. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, S. 530–532 (Onlinefassung).
  • Reinhold Boschki, Ekkehard Schuster: Zur Umkehr fähig. Mit Dorothee Sölle im Gespräch. Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 1999, ISBN 3-7867-2205-6.
  • Helga Kuhlmann (Hrsg.): Eher eine Kunst als eine Wissenschaft. Resonanzen der Theologie Dorothee Sölles. Kreuz-Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-7831-2968-7.
  • Ralph Ludwig: Die Prophetin. Wie Dorothee Sölle Mystikerin wurde. Wichern, Berlin 2008, ISBN 978-3-88981-239-1 (wichern porträts).
  • Otto Reidinger: Gottes Tod und Hegels Auferstehung. Antwort an Dorothee Sölle. Lutherisches Verlagshaus, Berlin und Hamburg 1969.
  • Renate Wind: Dorothee Sölle. Rebellin und Mystikerin. Die Biographie. Kreuz, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-7831-3137-6.
  • Renate Wind: Dorothee Sölle. In: Annegret Brauch (Hrsg.): Im Namen einer besseren Welt. Rosa Luxemburg, Hannah Arendt, Simone Weil, Dorothee Sölle. (Beiträge zu Tagungen der Evangelischen Akademie Baden vom 8. – 10. Oktober 2004 und 8. – 10. April 2005 in Bad Herrenalb). Evangelische Akademie Baden, Karlsruhe 2006, ISBN 3-89674-548-4 (Herrenalber Forum 47).
Film

Weblinks

Anmerkungen

  1. Rede von Dorothee Sölle zur Demonstration am 26. Oktober 2002 in Hamburg
  2. Alex Rühle: Ich bin was ich tue. Atheistisches Glaubensbekenntnis: Zum Tod der theologischen Schriftstellerin Dorothee Sölle; Süddeutsche Zeitung, 28. April 2003. Zitiert nach www.gaebler.info, abgerufen am 2. März 2010.
  3. 3,0 3,1 Margot Käßmann: Dorothee Sölle hat mit ihren Provokationen die Kirche vorangebracht; NDR am 28. April 2003. Zitiert nach [1], abgerufen am 2. März 2010.
  4. Glaubensbekenntnis von Dorothee Sölle, 1985. In: Dorothee Sölle, Luise Schottroff: Die Erde gehört Gott. Rowohlt Hamburg 1985, S. 137f.
  5. Edgar S. Hasse: Eine wahre Prophetin unserer Zeit, WELT Online, 6. Mai 2003.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dorothee Sölle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.