Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Drittes Laterankonzil

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. Konzil im Lateran
Datum 5.-19. (22.?) März 1179
Akzeptiert von Römisch-Katholische Kirche
Vorangehendes Konzil Zweites Laterankonzil
Nächstes Konzil Viertes Laterankonzil
Einberufen von Papst Alexander III.
Präsidium Papst Alexander III.
Beteiligung 302 Bischöfe
Diskussionsthemen hauptsächlich Simonie, Papstwahl, Lehren der Katharer und Waldenser
Konzilsdokumente 27 Kanones
Liste ökumenischer Konzilien

Das 3. Laterankonzil fand im März 1179 als das 11. ökumenische Konzil der katholischen Kirche unter Vorsitz Papst Alexander III. mit 302 Bischöfen statt.

Beschlüsse

Das Konzil entfernte die letzten Anhänger des Gegenpapstes, stellte die Waldenser unter Beobachtung und die Katharer als Häretiker in den Bann und drängte auf die Wiederherstellung der kirchlichen Disziplin. Die weltlichen Herren rief es unter Zusicherung von Ablass zum bewaffneten Vorgehen gegen Häretiker auf. Drei Sitzungen wurden gehalten, am 5., 14. und 19. März; 27 Kanones wurden verabschiedet.

Die wichtigsten waren:

  • Canon 1, um Schismen in Zukunft zu verhindern, sollten nur Kardinäle das Recht der Papstwahl haben; eine Zweidrittelmehrheit sei dazu erforderlich. Wenn ein Kandidat mit geringerer Stimmenzahl sich zum Papst erklärt, würden er und seine Unterstützer exkommuniziert.
  • Canon 2 annulliert die Ordinationen durch die Häresiarchen Octavian (Gegenpapst Victor IV.) und Johannes von Struma (Gegenpapst Calixt III.).
  • Canon 3 legt das Mindestalter für Bischöfe auf 30 Jahre fest.
  • Canon 7 verbot Gebühren für Beerdigung, Segnung und die Verwaltung der Sakramente (siehe Simonie).
  • Canon 9 erinnerte die Ritterorden (Tempelritter und Hospitalorden) an die Beachtung der kanonischen Regeln.
  • Canon 11 verbot Klerikern den Empfang von Frauen in ihren Häusern bzw. den Besuch von Nonnenklöstern.
  • Canon 19 stellte diejenigen unter die Strafe der Exkommunikation, die Gebühren für Kirchen und Priester ohne die Zustimmung des Klerus erhoben.
  • Canon 24 verbot die Belieferung der Sarazenen mit Material für den Galeerenbau.
  • Canon 27 schrieb die Unterdrückung der Häresie vor.

Siehe auch

Literatur

  • G. Alberigo, A. Duval (Hrsg.): Les Conciles œcuméniques. 2 Bände: L'Histoire und Les Décrets. (= Collection Le magistère de l'Église). Editions de Cerf, Paris 1994, ISBN 2-204-04446-6 und ISBN 2-204-05011-3
  • Raymonde Foreville: Lateran I–IV. (= Geschichte der ökumenischen Konzilien; Band 6). Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 1970 (Übersetzung des frz. Originals, Paris 1965)

Weblinks



Vorlage:Navigationsleiste Ökumenische Konzile

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Drittes Laterankonzil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.