Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Elektron-Kern-Doppelresonanz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Elektron-Kern-Doppelresonanz (englisch electron nuclear double resonance, ENDOR) ist eine spezielle Form der ESR-Spektroskopie.

Funktionsweise und Anwendung

Die ENDOR-Spektroskopie kombiniert die Vorteile der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR-Spektroskopie, hohes Auflösungsvermögen) und der Elektronenspinresonanz (ESR, hohe Empfindlichkeit), indem beide Spektroskopieformen gleichzeitig bei einer Probe angewendet werden.

Das ESR-Signal wird dabei als Indikator für ein passendes NMR verwendet, welches um diese Stelle durch seine hohe Auflösung die Anzahl der Signallinien deutlich besser bestimmen kann. Die ENDOR-Spektroskopie nutzt dabei Wechselwirkungen von ungepaarten Elektronen (paramagnetische Störstellen, freie Radikale oder ähnliche; manchmal auch als „paramagnetische Elektronen“ bezeichnet[1]) mit Nachbaratomkernen. Diese sind unter dem Namen Superhyperfein-Wechselwirkung bekannt.

Anwendungen der ENDOR-Spektroskopie sind die Biochemie und metallorganische Chemie (z. B. Erforschung von endohedralen Komplexen) sowie Defekten (Störstellen) in Kristallgittern (zum Beispiel in Halbleitern) oder Chiralität.

Die Technik wurde Mitte der 1950er Jahre von George Feher entwickelt. Er untersuchte damit zunächst 1957 F-Zentren in Kaliummchlorid-Kristallgittern.

Varianten des Verfahrens sind gepulste ENDOR-Spektroskopie, optisch detektierte ENDOR-Spektroskopie (ODENDOR, optically detected ENDOR) und über Änderung der Leitfähigkeit detektiertes ENDOR (EDENDOR, electrically detected ENDOR).

Siehe auch

Literatur

  • Johann-Martin Spaeth: Elektronen-Kern-Doppelresonanz-Untersuchung von U-Zentren in Kaliumchlorid. In: Zeitschrift für Physik. 192, 1966 S. 107–141 (ub.uni-paderborn.de).

Einzelnachweise

  1. L. Dalton, H. Thomann et al.: Magnetic Properties II: ENDOR of Undoped CIS-(CH)x. In: Journal de Physique. Colloque C3, supplement zu Nr. 6, Nr. 44, 1983 S. 229–232 (hal.archives-ouvertes.fr).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Elektron-Kern-Doppelresonanz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.