Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Frequentativ

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frequentativ[um] oder Iterativ[um] (lateinisch verbum frequentativum bzw. verbum iterativum; von lateinisch frequentia „Häufigkeit“ bzw. von iterare „wiederholen“) – speziell auch Habitual / Habitualis / Habituell / Habituativ oder Repetitiv genannt – bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine sich wiederholende, sich oft abspielende bzw. gewohnheitsmäßige Handlung ausdrückt.

Verba frequentativa sind v. a. in den alten Sprachen wie Latein und Altgriechisch zu finden. Im Lateinischen sind sie an dem Suffix -it erkennbar. Im Deutschen benutzt man zur Wiedergabe Adverbien wie „oft“ oder Verbalkomplexe wie „pflegen“ + „zu“-Infinitiv.

Beispiele aus dem Lateinischen:

  • vent-it-are „häufig kommen“ zu ven-ire „kommen“, Partizip Perfekt Passiv vent-um
  • fact-it-are „gewöhnlich tun“ zu fac-ere „tun, machen“, Partizip Perfekt Passiv fact-us.

Auch im Deutschen gibt es frequentative oder iterative Verben. Diese sind oft mit dem Suffix -eln oder -ern vom ursprünglichen Verb abgeleitet, wie auch die diminutiven Verben:

  • drängeln < „wiederholt drängen“
  • häkeln < „wiederholt haken“
  • klingeln < „wiederholt klingen“
  • schütteln < „wiederholt schütten“
  • sticheln < „wiederholt stechen“.

Diese Bildungen entsprechen den althochdeutschen iterativen und diminutiven Verbalstammbildungen mit l-Suffix. Auch mit anderen Suffixen gebildete iterative Verben kamen zahlreich im Althochdeutschen vor. Die meisten von ihnen weisen das Suffix -azzen oder -ezzen auf, das eine besonders intensive Nuance der Iteration ausdrückt; z. B. gakkezzen (gackern, schnattern), roffezzen (rülpsen), heilazzen (heilen).[1] Manche von ihnen blieben in regionalen Dialekten erhalten.[2]

Die russische Sprache kann den Iterativ durch das Suffix -ва- [-wa-] ausdrücken, z. B.:

  • говаривать [gowariwat'] „zu sagen pflegen“.

Im Spanischen durch die Form „volver a“ plus Infinitiv wiedergegeben:

  • María volvió a leer el libro. „Maria las wieder das Buch.“

Anmerkungen

  1. Gerhard Köbler, Taschenbuch des althochdeutschen Sprachschatzes. Verlag Schöningh, 1994. S. XLIX.
  2. Im Bairischen sind solche z. B. kagetzen (heiser sprechen), schliefetzen (auf dem Eis rutschen, zu slifan schleifen), rofetzen (aufstoßen, rülpsen), naffetzen (einnicken).

Quellen

  • Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 2. Aufl. Kröner, Stuttgart 1990.
  • Helmut Glück: Metzler Lexikon Sprache. Verlag J.B. Metzler, Stuttgart, Weimar, 1993.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Frequentativ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.