Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gauner (Musiker)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gauner (* 1974 in Berlin-Karlshorst)[1] ist ein deutscher Rapper und Slam-Poet.

Leben

Gauner gilt als einer der frühen[2] und noch immer aktiven Berliner Hip-Hop-Künstler[3]. Als Rapper veröffentlichte[4] er in den Neunzigerjahren diverse Sampler-Beiträge und Singles auf Vinyl und CD. 2007 erschien sein Album „In Wirklichkeit Träumer“ (P-Pack Records/Groove Attack)[5].

Seit 2004[1] steht Gauner neben seinen Rap-Aktivitäten auch als Slam-Poet auf der Bühne. Als Mitglied des Poetry-Slam-Teams „Agrar Berlin“ (mit Wolf Hogekamp, Frank Klötgen und Felix Römer) war er auf vielen Poetry-Slam-Bühnen Deutschlands zu Gast. 2008 gewann Gauner die Berliner Stadtmeisterschaften im Poetry Slam in der Berliner Volksbühne.[6]

Diskografie

  • 1997 ... direkt vom Mutterschiff (CD)
  • 1998 Millionen Rapper (Maxi-Single, Vinyl)
  • 2001 Tricktracks, Battleraps (MC, Mikrokosmos)
  • 2006 Berliner Vokalrunde, Berlin-Berlin (Vinyl, Hauptstadtader Musik)
  • 2007 In Wirklichkeit Träumer (CD, P-Pack Rec, Groove Attack)
  • 2008 berlinerWald (CD, Sprechstation), zusammen mit Wolf Hogekamp, Frank Klötgen u. a.

Sonstige

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gauner (Musiker) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.