Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gedalja ben Achikam

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gedalja ben Achikam (hebräisch גְּדַלְיָהוּ בֶן-אֲחִיקָם, „Jahwe ist groß / hat sich als groß erwiesen“) war babylonischer Statthalter in der Provinz Judas. Er wurde nach der Eroberung Jerusalems (etwa 29. Juli 587 v. Chr.) durch die Babylonier unter Nebukadnezar II. 587 v. Chr. eingesetzt. Sein Vater war Achikam, sein Großvater Schafan, damit gehörte er der Sippe der Schafaniden an, welche dafür eintrat, die babylonische Besatzung hinzunehmen (Jer 26,24 EU), (Jer 29,3 EU), (Jer 36,10 EU).

Er residierte in der im Zuge der babylonischen Eroberung unzerstört gebliebenen Stadt Mizpa. Nach nur sieben Monaten im Amt kam er bei einem Mordanschlag durch Jischmael ben Netanja ums Leben. Dieser gehörte zum Heer des soeben untergegangenen Königshauses der Davididen, das zuvor das Königreich Juda regierte. Die meisten der noch nicht deportieren Juden flohen daraufhin aus Angst vor den Babyloniern nach Ägypten. Vgl. hierzu 2. Buch der Könige 25,22-26.

Seiner Ermordung gedenken religiöse Juden am 3. Tischri mit einem Tag des Fasten, dem Zom Gedalja.

Weblinks