Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Georg Wolf (Jurist)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Wolf (geb. 20. Februar 1921; gest. 23. Juni 2012 in München[1]) war ein deutscher Jurist und Polizeibeamter.

Werdegang

Der promovierte Jurist war Leiter der Münchner Schutzpolizei und hinter Manfred Schreiber Stellvertretender Polizeipräsident von München.

Bei der Geiselnahme von München während der Olympischen Sommerspiele 1972 war er Einsatzleiter beim gescheiterten Befreiungsversuch auf dem Militärflugplatz Fürstenfeldbruck.

Anlässlich einer Wahlkampfkundgebung der CSU zur Bundestagswahl 1980 am 23. September 1980 auf dem Münchner Marienplatz wurde er als polizeilicher Einsatzleiter abgesetzt, da er sich geweigert hatte, Stoppt Strauß-Plakate zu entfernen. Im November 1980 entzog das bayrische Innenministerium ihm auch die Einsatzleitung bei dem umstrittenen Rekrutengelöbnis auf dem Münchner Königsplatz.

Im Bayerischen Landtag wurde im Dezember 1980 ein Untersuchungsauschuss eingesetzt, der klären sollte, ob Ministerpräsident Franz Josef Strauß entgegen der Verfassung Einfluss auf die Absetzung Wolfs genommen hatte.

Ehrungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige in der Süddeutschen Zeitung
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Georg Wolf (Jurist) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.