Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Großes Vieleckbein

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Handgelenk (schematisch):
A–H = Handwurzelknochen
  • A Kahnbein (Os scaphoideum)
  • B Mondbein (Os lunatum)
  • C Dreiecksbein (Os triquetrum)
  • D Erbsenbein (Os pisiforme)
  • E Großes Vieleckbein (Os trapezium)
  • F Kleines Vieleckbein (Os trapezoideum)
  • G Kopfbein (Os capitatum)
  • H Hakenbein (Os hamatum)
  • 1 Speiche (Radius)
    2 Elle (Ulna)
    3 Mittelhandknochen (Ossa metacarpalia)
    Zeichnung des linken großen Vieleckbeines mit Darstellung der Gelenkflächen

    Das große Vieleckbein (lat. Os trapezium, Os carpale primum) ist einer der acht Handwurzelknochen und gehört der körperfernen (distalen) Reihe dieser kurzen Knochen an.

    Es ist bei Hochziehen des Handrückens (Dorsalextension) gut durch die Haut tastbar, denn es besitzt dort einen Höcker (Tuberculum ossis trapezii). Zur Mitte hin (medial) befindet sich eine Furche (Sulcus musculi flexoris carpi radialis) für die Sehne des speichenseitigen Handbeugers (Musculus flexor carpi radialis). Körperfern (distal) befindet sich eine sattelförmige Gelenkfläche für den ersten Mittelhandknochen (Os metacarpale I), mit dem das große Vieleckbein das Daumensattelgelenk bildet. Zur Mitte hin steht das große Vieleckbein mit dem kleinen Vieleckbein (Os trapezoideum) in Verbindung. Zwischen körperferner und der zur Mitte gerichteten Gelenkfläche befindet sich eine zusätzliche, kleine Gelenkfläche für den zweiten Mittelhandknochen (Os metacarpale II). Körpernah steht das große Vieleckbein mit dem Kahnbein (Os scaphoideum) in gelenkiger Verbindung.

    Literatur

    • W. Platzer: Taschenatlas der Anatomie, Band 1 – Bewegungsapparat. Thieme Verlag, Stuttgart 2005, S. 126. ISBN 3-13-492009-3
    Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Großes Vieleckbein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.