Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Guillaume Musso

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guillaume Musso (* 6. Juni 1974 in Antibes) ist ein französischer Schriftsteller.

Guillaume Musso (2014)

Leben

Guillaume Musso studierte Wirtschaftswissenschaften in Nizza und Montpellier. Mit 19 Jahren erfüllte er sich einen Traum: Er reiste nach New York. Um sich seinen Aufenthalt dort zu finanzieren, jobbte er als Putzkraft in Hotels und als Eisverkäufer. Mit 15 Jahren gewann Musso in der Schule einen Kurzgeschichten-Wettbewerb und wollte fortan mit dem Schreiben seinen Lebensunterhalt verdienen. Es war ihm immer darum getan, als Künstler nicht die Bodenständigkeit zu verlieren, weshalb er neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit bis 2008 als Lehrer arbeitete.

Der Durchbruch als Autor gelang Musso mit seinem Roman Et après, der 2004 unter dem Titel Ein Engel im Winter auf Deutsch erschien. Die Idee zum Buch kam ihm, nachdem er selbst einen schweren Autounfall überlebt hatte. Das Buch führte wochenlang die französischen Bestsellerlisten an, wurde weltweit übersetzt und mit John Malkovich in der Hauptrolle verfilmt. Es folgten weitere Bücher, mit denen Musso sich eine immer größer werdende Fangemeinde eroberte.

Guillaume Musso ist nach Marc Levy der meistverkaufte französische Autor.

Veröffentlichungen

Hörbücher

Verfilmungen

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Guillaume Musso aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.