Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hesham Tillawi

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hesham Tillawi (* 1964) ist ein amerikanischer TV-Talkmaster und politischer Analyst aus Louisiana.[1]

Er wurde 2004 zum stellvertretenden Präsidenten des nationalen Exekutivausschusses des Palästinensischen Amerikanischen Kongresses gewählt.

Tillawi moderiert die wöchentliche, zweistündige TV-Show Current Issues, ausgestrahlt wurde die Sendung zunächst in einem offenen Kanal, später wurde sie kurzzeitig von Bridges TV, einem muslimischen Kabelnetzwerk übernommen. 2006 wurde die Sendung aus dem Programm gestrichen und ist jetzt wieder im offenen Kanal und über das Internet verfügbar.

In seiner Show kritisiert Tillawi die Behandlung der Araber und Muslime durch den Staat Israel. Dabei bedient er häufig antisemitische Vorurteile, wie z.B. die angebliche Kontrolle der Medien durch Juden. Mehrfach interviewte er bekannte Antisemiten wie den ehemaligen Ku-Klux-Klan Anführer David Duke oder Holocaustleugner wie Fredrick Toben, Mark Weber und Bradley Smith. Laut der Anti-Defamation League ist die Show ein „Sprachrohr für die Holocaust-Leugner“.[2] Weitere Gäste der Sendung waren unter anderem der Kongressabgeordnete Paul Findley oder der ehemalige israelische Nukleartechniker Mordechai Vanunu. Auch Norman Finkelstein war in Tillawis Sendung zu Gast und sprach über sein umstrittenes Buch Die Holocaust Industrie.

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hesham Tillawi aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.