Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Imbisshalle

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Artikel Imbiss (Speise), Zwischenmahlzeit, Imbissstand, Imbisswagen, Imbissstube und Imbisshalle überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. Universalamateur (Diskussion) 13:43, 18. Mär. 2020 (CET)

Als Imbisshalle bezeichnet man kleinere Gastronomiebetriebe.

Sie haben keine oder wenige Sitzgelegenheiten sowie eine Küchengröße zwischen 8 und 15 Quadratmetern. Das Speisenangebot besteht aus küchenfertig vorbereiteten Einfachspeisen bzw. Imbissgerichten, meist mit Getränkeausschank.[1]

Einzelnachweise

  1. Harald Dettmer: Wirtschaftslehre für Hotellerie und Gastronomie. 17., aktualisierte Auflage. Verlag Handwerk und Technik, Hamburg 2017, ISBN 978-3-582-04961-2.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Imbisshalle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.