Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof (Blieskastel)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der jüdische Friedhof in Blieskastel
Weitere Ansicht des Friedhofes
Grabsteine

Der Jüdische Friedhof Blieskastel ist ein jüdischer Friedhof in der Stadt Blieskastel im Saarpfalz-Kreis im Saarland. In der Denkmalliste des Saarlandes ist der Friedhof als Einzeldenkmal im Ensemble Klosteranlage "Auf dem Han"aufgeführt[1].

Beschreibung

Der Friedhof liegt auf der Parzelle 1391/1 am Klosterweg gegenüber der Einmündung des Mariannenwegs[2]. 208 Grabinschriften aus dem Zeitraum von 1718 bis 1937 sind dokumentiert[3]. Im ältesten Teil des Friedhofes, der vom Eingang aus gesehen im hinteren Bereich liegt, haben sich zahlreiche bemerkenswerte Grabsteine erhalten, die noch bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts datieren[2].

Geschichte

Seit 1690 war der jüdische Friedhof von Blieskstel der zentrale Begräbnisplatz auch für die Juden aus Homburg, St. Ingbert, Zweibrücken, Gersheim und Medelsheim. Das Bürgermeisteramt Blieskastel berichtete noch im Jahr 1821 dem Landkommissariat Zweibrücken über Beerdigungen von Einwohnern aus Homburg, Gersheim, Zweibrücken-Bubenhausen und aus Webenheim. Da nicht nur hiesige Bewohner auf dem Friedhof bestattet wurden, wurde zum damaligen Zeitpunkt betont, dass es zukünftig ratsam sei, wenn in Homburg und Zweibrücken für die Verstorbenen der dortigen jüdischen Gemeinden eigene Friedhöfe angelegt würden. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof 1939/1940 verwüstet. 1945 wurde er wieder hergerichtet[2].

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste des Saarlandes, Teildenkmalliste Saarpfalz-Kreis (PDF), abgerufen am 14. Oktober 2012
  2. 2,0 2,1 2,2 Blieskastel (Saarpfalz-Kreis), Jüdischer Friedhof Auf: www.alemannia-judaica.de, abgerufen am 14. Oktober 2012
  3. Dokumentation zum jüdischen Friedhof in Blieskastel Auf: www.steinheim-institut.de, abgerufen am 14. Oktober 2012
49.2410567.253981
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Blieskastel) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.