Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof (Deidesheim)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabsteine mit hebräischer Aufschrift auf dem Jüdischen Friedhof Deidesheims

Der Jüdische Friedhof Deidesheim ist ein Jüdischer Friedhof in Deidesheim (Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz). Er gilt als schützenswerte Denkmalzone.[1]

Beschreibung

Auf dem Jüdischen Friedhof, der am Platanenweg liegt, sind bis heute insgesamt sind 95 Grabsteine erhalten geblieben, die zwischen 1772 und 1933 aufgestellt worden sind. Die ältesten Grabsteine tragen noch hebräische Inschriften, die jüngeren dagegen haben deutsche. Der Jüdische Friedhof ist mit einer Hecke umgeben, das Eingangsportal stammt aus dem Jahr 1888.[1]

Geschichte

Juden hatten bereits um 1300 eine Gemeinde in Deidesheim, aus dem diese nach den Judenpogromen in Straßburg 1349 vertrieben wurden; später kehrten sie jedoch wieder nach Deidesheim zurück. Seit etwa 1600 hatte die jüdische Gemeinde Deidesheims einen eigenen Friedhof[2], die neben der christlichen Begräbnisstätte angelegt worden ist. Einen Tag nach der Reichskristallnacht im November 1938 wurde der Jüdische Friedhof verwüstet, 1946 wurde er restauriert. Nachdem die jüdische Gemeinde in der Zeit des Nationalsozialismus erloschen war, wurden keine weiteren Personen auf dem Jüdischen Friedhof bestattet. 1988 wurde der Jüdische Friedhof unter Denkmalschutz gestellt.[3]

Weblinks

 Commons: Jüdischer Friedhof (Deidesheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Bad Dürkheim (PDF; 1,6 MB). Koblenz 2009.
  2. Berthold Schnabel; Verbandsgemeinde Deidesheim (Hrsg): Kunsthistorischer Führer durch die Verbandsgemeinde Deidesheim. Deidesheim 1976
  3. Jüdischer Friedhof in Deidesheim auf alemannia-judaica.de, zugegriffen am 13. Mai 2010.
49.4088055555568.1829722222222
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Deidesheim) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.