Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof Haldensleben

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jüdischer Friedhof Haldensleben

Der Jüdische Friedhof Haldensleben war der Friedhof der jüdischen Gemeinde der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt.

Der Friedhof wurde im Jahr 1811 nördlich der Stadt Haldensleben unweit des Trendelberges, am Ende der heutigen Berggasse angelegt. Er ist 1280 m² groß und enthält heute 52 Grabsteine,[1] nach anderen Angaben etwa 48 Grabsteine[2] und eine 1988 errichtete Gedenktafel. Die erhaltenen Steine sind zumeist zweisprachig.

Als Friedhof war die Anlage bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 geöffnet. Zu diesem Zeitpunkt bestand jedoch in Haldensleben bereits keine eigene jüdische Gemeinde mehr. Der Friedhof wurde mehrfach verwüstet. Die Friedhofseinfriedung wurde in der Zeit der DDR als Baumaterial verwandt und später durch einen Jägerzaun ersetzt. Heute wird der Friedhof von einer Backsteinmauer umschlossen. Ein doppelflügliges modernes Tor in Form der Gesetzestafeln und mit einem eingearbeiteten Davidstern bildet den Eingang zum Friedhofsgelände.

Literatur

  • Mathias Köhler: Altkreis Haldensleben (= Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Bd. 10: Ohrekreis. 1). Imhof, Petersberg 2005, ISBN 3-86568-011-9, S. 111.

Weblinks

 Commons: Jüdischer Friedhof (Haldensleben) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jutta Dick, Marina Sassenberg (Hrsg.): Wegweiser durch das jüdische Sachsen-Anhalt (= Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. 3). Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 1998, ISBN 3-930850-78-8, S. 392.
  2. Köhler: Altkreis Haldensleben. 2005, S. 111.
52.30105611.417769
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof Haldensleben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.