Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof Königsfeld

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jüdischer Friedhof in Königsfeld
Grabstein

Der Jüdische Friedhof Königsfeld ist ein jüdischer Friedhof in Königsfeld im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Die Jüdische Gemeinde Königsfeld hatte den Friedhof wohl schon vor 1838 anlegen lassen. Das genaue Datum ist nicht bekannt. Der älteste erhaltene Grabstein stammt aus dem Jahr 1838, die letzte Bestattung fand 1942 statt. Dies war Gertrud Borg geborene Baer (1857–1942), der Stein wurde nach 1945 gesetzt. Der Friedhof liegt am westlichen Waldrand zwischen dem Königsbach und dem Pfad nach Vehn. Vom ursprünglich 3681 m² großen Friedhof trennte in den 1960er Jahren die Gemeinde etwa 600 m² ab. Heute sind noch 21 Grabsteine erhalten, davon tragen 17 den Namen Gottschalk.

Der Friedhof blieb in der Zeit des Nationalsozialismus nahezu unbeschädigt.

Literatur

  • Karl Heinz Kurth: Königsfeld, Dedenbach und Schalkenbach. In: Hans Warnecke (Hrsg.): Zeugnisse jüdischen Lebens im Kreis Ahrweiler. ARE-Buchhandlung, Bad Neuenahr-Ahrweiler 1998, ISBN 3-929154-23-4, S. 74–87.

Weblinks

 Commons: Jüdischer Friedhof Königsfeld (Eifel) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.5026944444447.1773055555556
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof Königsfeld aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.669 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.669 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.