Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jackie Levy

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jackie Levy, auch Jacky Levy, (geboren am 28. Oktober 1960 in Bet Sche’an) ist ein israelischer Politiker. Er ist seit 2015 Abgeordneter des Likud in der Knesset und stellvertretender Minister im Bauministerium.

Leben

Levy wurde 1960 als zweites von zwölf Kindern des Politikers David Levy geboren. Nach seinem Wehrdienst bei den Israel Defense Forces wurde er Assistent des Bürgermeisters von Ramat Yishai. 1989 wurde er in den Stadtrat seiner Geburtsstadt gewählt und war von 1992 bis 1998 Stellvertreter des Bürgermeisters. 2002 wurde er zum Bürgermeister gewählt und hatte das Amt bis 2013 inne.[1]

Bei der Parlamentswahl in Israel 2015 kandidierte er für den Likud auf Platz 18 der Liste und wurde in die Knesset gewählt.[2] Am 14. Juni 2015 wurde er Stellvertreter des Bauministers.

Privates

Levy ist verheiratet und hat sieben Kinder.[3] Seien Schwester Orly Levy ist ebenfalls Politikerin und sitzt als Abgeordnete für Yisrael Beiteinu in der Knesset.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Former Beit She’an mayor, 18th on Likud list, indicted for environmental violations The Jerusalem Post, 2. März 2015 (englisch)
  2. Likud list Central Elections Committee (englisch)
  3. Siblings, lawyers, activists and a ‘Godfather': New Knesset lawmakers have colorful pasts Times of Israel, 31. März 2015 (englisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jackie Levy aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.