Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jaroslaw Stezko

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jaroslaw Stezko (vor 1936)
Jaroslaw und Slawa Stezko. Gedenkplakette in München

Jaroslaw Stezko (geb. 19. Januar 1912 in Ternopil, Österreich-Ungarn; gest. 5. Juli 1986 in München) war ein ukrainischer Exilpolitiker.

Leben

Jaroslaw Stezko wurde als Angehöriger der ukrainischen Bevölkerung im zu Österreich gehörenden Galizien geboren. Nach Ende des Ersten Weltkriegs und nach dem Ende des verlorenen Unabhängigkeitskampfes der Ukrainer, dem Ende der Polnisch-Ukrainischer Kriegs und des Polnisch-Sowjetischen Kriegs gehörte die Ukraine zur Sowjetunion, zu Polen und Rumänien und zur Tschechoslowakei.

Stezko besuchte als Angehöriger der ukrainischen Minderheit in Polen in Ternopil das Gymnasium und studierte von 1929 bis 1934 Philosophie und Jura in Krakau und Lemberg. Schon als Jugendlicher wurde er Mitglied in der nationalen Jugendorganisation der Ukrainer, dann deren paramilitärischer Organisation und der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN).[1] Als 1932 Stepan Bandera erstmals stellvertretender Landesleiter der OUN wurde, wurde Stezko Stellvertreter des politisch-ideologischen Referenten.[2] Da die OUN im Konflikt mit der polnischen Mehrheitsgesellschaft sich Hoffnungen auf die deutsche Außenpolitik machte, gehörte er zu den Teilnehmern einer OUN-Konferenz, die nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten Anfang Juni 1933 in Berlin tagte.[3] Die OUN-Führer wurden wiederholt von der polnischen politischen Polizei festgenommen. Nach dem Pieracki-Attentat gehörte Stezko zu den zwölf OUN-Führern, denen von November 1935 bis Januar 1936 in Warschau ein politischer Prozess gemacht wurde, in welchem langjährige Haftstrafen gefällt wurden, sowie Bandera und zwei weitere Ukrainer zum Tode verurteilt - auch wenn dieses nicht vollstreckt wurde - und Stezko zu fünf Jahren Haft, aus der er nach der Hälfte der Zeit entlassen wurde.[4] 1939 war Stezko Organisator des OUN-Kongresses, der in Rom stattfand.

Nach dem Hitler-Stalin-Pakt und der deutschen und sowjetischen Besetzung Polens 1939 gehörte die Region Galizien zur Sowjetunion. Stezko hingegen orientierte sich an das Deutsche Reich und wurde 1940 im Generalgouvernement in Krakau zum Stellvertreter von Bandera im radikalen Flügel der OUN-B gewählt.[1] Eine Woche nach dem Überfall der Deutschen auf die Sowjetunion verfasste Stezko die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine und wurde am 30. Juni 1941 von einer Nationalversammlung in Lemberg zum Präsidenten der Ukraine bestimmt.[1] Da dieses den deutschen Intentionen widersprach, wurden die Politiker der OUN von der Gestapo am 12. Juli 1941 verhaftet.[1] Bandera und Stezko machten in Berlin verschiedene Kooperationsangebote, die aber von den Deutschen nicht verfolgt wurden. Ab Januar 1942 war Stezko Häftling im Konzentrationslager Sachsenhausen. Im September 1944 wurde er dort freigelassen, als wegen der veränderten Kriegslage die Deutschen versuchten, doch noch ukrainische Streitkräfte und Partisanen gegen die Alliierten zu mobilisieren.[1]

Nach Kriegsende blieb Stezko in Westdeutschland, wo sich ukrainische Kollaborateure und ehemalige Zwangsarbeiter sammelten und von dort teilweise nach Übersee auswanderten. Stezko ließ sich in München nieder, wo er die Organisation Anti-Bolshevik Bloc of Nations (A.B.N.) gründete und bis zu seinem Tod 1986 leitete.[1] Die Organisation wurde von Nationalchina unterstützt. Er wurde auch Präsidiumsmitglied der World Anti-Communist League. Von 1968 bis zu seinem Tod war er dann alleiniger Führer der OUN-B.

Stezkos ebenfalls politisch aktive Frau Slawa Stetzko (1920–2003)[5] erlebte noch die Unabhängigkeit der Ukraine 1991.

Schriften (Auswahl)

  • Die Weltgefahr unserer Zeit. München : ABN, 1980
  • The present stage of the national liberation struggle of the subjugated nations. München : ABN, 1974

Literatur

  • Encyclopedia of Ukraine. Band 5. St - Z. Toronto : Univ. of Toronto Press, 1993

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Lemma Stetsko, Yaroslav, in: Encyclopedia of Ukraine. Band 5, 1993, S. 55
  2. Frank Golczewski: Deutsche und Ukrainer 1914 - 1939. Paderborn : Schöningh 2010, S. 564
  3. Frank Golczewski: Deutsche und Ukrainer 1914 - 1939. Paderborn : Schöningh 2010, S. 643
  4. Frank Golczewski: Deutsche und Ukrainer 1914 - 1939. Paderborn : Schöningh 2010, S. 699
  5. Lemma Stetsko, Slava, in: Encyclopedia of Ukraine. Band 5, 1993, S. 54f. In der englischen Wikipedia: en:Slava Stetsko
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jaroslaw Stezko aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.