Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Johannes Pfefferkorn

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Josef Pfefferkorn (geb. 1469; gest. 22. Oktober 1524 in Köln) war ein deutscher Jude, der zum Christentum konvertierte. Er befürwortete die Verbrennung des Talmud und ist vor allem durch seine Auseinandersetzung mit Johannes Reuchlin bekannt geworden.

Leben

Der Geburtsort von Johannes Pfefferkorn ist unsicher. Es wird Mähren, aber auch Nürnberg[1] vermutet. Nach eigenen Angaben erhielt er in Prag von einem Onkel namens Meir Pfefferkorn Unterricht in den Lehren des Talmud. Um 1491 lebte Pfefferkorn in Prag, um 1504 in Dachau. Wahrscheinlich war er Geldverleiher und Vertreter der jüdischen Gemeinde in Dachau.

Nach einer Urkunde des Heinrich von Gutenstein vom 24. Oktober 1509, die auf Wunsch der jüdischen Gemeinde von Regensburg gebeten wurde, bestahl Pfefferkorn einen Mitbürger, kam ins Gefängnis und wurde gegen eine Zahlung von 100 ungarischen Gulden begnadigt. Dem steht entgegen, dass die Stadt Dachau dem Johannes Pfefferkorn in der Urkunde vom 21. Januar 1510 ein gutes Leumundzeugnis ausstellte. In dieser Urkunde bestreitet die Stadt Dachau zum einen, Johannes Pfefferkorn sei als Dieb verurteilt worden, zum anderen, er sei Metzger gewesen.

Nach einem unruhigen Leben kam Pfefferkorn nach Köln, wo er unter dem Einfluss der Dominikaner,im Jahre 1504 zusammen mit seiner Familie vom jüdischen Glauben zum Christentum konvertierte. Im Jahr 1513 wurde er als Spitalmeister von St. Ursula / St. Revilien und Salzmesser der Stadt genannt.

Er veröffentlichte, gewissermaßen als Werkzeug der Kölner Dominikaner in ihrem Kampf gegen das Judentum, Schmähschriften gegen die Juden, darunter den Judenspiegel, "Wie die blinden Jüden ihr Ostern halten", "Judenbeicht" (alle 1508) und "Judenfeind" (1509).[1] Auf Betreiben der Dominikaner erhielt er 1509 von Kaiser Maximilian I. ein Mandat zur Beschlagnahme aller jüdischen Schriften. In Frankfurt am Main, Mainz, Bingen und in anderen Städten im Rheinland kam es zur Durchführung des Auftrags unter erheblicher Unruhe in der christlichen Bevölkerung. Der Erzbischof von Mainz, Uriel von Gemmingen, und der Rat der Stadt Frankfurt protestierten gegen Pfefferkorns Vorgehen.

Der Kaiser ordnete beim Reichstag zu Worms 1510 die Rückerstattung der beschlagnahmten Bücher an und setzte gleichzeitig eine Untersuchungskommission ein mit Uriel von Gemmingen als Vorsitzendem. Der in die Kommission berufene Johannes Reuchlin wandte sich in einem Gutachten gegen Pfefferkorns Vorgehen und setzte sich dafür ein, jüdisches Leben und jüdische Literatur lernbereit zu studieren. In dem mit Schriften und Gegenschriften ausgetragenen Streit der Parteien wurde Reuchlin von seinen humanistischen Freunden unterstützt, vor allem auch von Erasmus von Rotterdam. Pfefferkorn hatte Rückhalt bei den Kölner Dominikanern und fand Unterstützung bei dem Inquisitor Jakob van Hoogstraten und auch der Pariser Universität.

In seinem 1511 erschienenen Handtspiegel versuchte Pfefferkorn, Reuchlins positives Gutachten über den Talmud zu widerlegen, und er griff in seiner Schrift Reuchlin auch persönlich an. Noch im gleichen Jahr verteidigte Reuchlin seine Position im Augenspiegel. Die Auseinandersetzung nahm an Schärfe zu und fand kein Ende trotz des kaiserlichen Schweigegebots vom Juni 1513 und des päpstlichen Votums für die von Reuchlin vertretene Position im März 1514. In den „Dunkelmännerbriefen“ uferte der Streit nach 1515 schließlich aus und entfernte sich von den ursprünglichen Zielen.

Einzelnachweise

Werke

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Johannes Pfefferkorn – Quellen und Volltexte
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Johannes Pfefferkorn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.