Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Juan Zúñiga

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Juan Zúñiga
 

Zúñiga im Juli 2009

Spielerinformationen
Voller Name Juan Camilo Zúñiga Mosquera
Geburtstag 14. Dezember 1985
Geburtsort ChigorodóKolumbien
Größe 172 cm
Position Abwehr, Mittelfeld
Vereine in der Jugend
0000–2005 Atlético Nacional
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2005–2008
2008–2009
2009–
Atlético Nacional
AC Siena
SSC Neapel
123 (9)
28 (0)
118 (4)
Nationalmannschaft2
2005– Kolumbien 56 (1)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2013/14
2 Stand: 4. Juli 2014

Juan Camilo Zúñiga Mosquera (* 14. Dezember 1985 in Chigorodó, Departamento de Antioquia) ist ein kolumbianischer Fußballspieler.

Karriere

Im Verein

Zúñiga begann seine Karriere bei Atlético Nacional. Dort gehörte er ab 2005 zum Profikader und wurde 2005 und 2007 kolumbianischer Meister. Mit Atlético Nacional nahm er an der Copa Libertadores 2008 teil. Zur Saison 2008/09 wechselte er zur AC Siena. Nach einer Spielzeit in Siena, in der Zúñiga 28 Partien in der Serie A bestritt, transferierte er im Sommer 2009 zum italienischen Traditionsverein SSC Neapel. Er unterschrieb bei den Süditalienern einen Fünfjahresvertrag.[1]

Nationalmannschaft

Zúñiga nahm mit der kolumbianischen U-20-Nationalmannschaft an der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2005 teil, bei der er das Achtelfinale erreichte. Seit 2005 gehört er zum Kader der kolumbianischen Fußballnationalmannschaft. Er gehörte zum Kader Kolumbiens bei der Copa América 2007, wo er beim letzten Gruppenspiel gegen die USA zum Einsatz kam.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 war Zúñiga Stammspieler auf der rechten Außenseite. Bis auf das dritte Gruppenspiel nahm er an jedem Spiel teil. Kolumbien spielte ein starkes Turnier. Es schaffte den Gruppensieg mit drei Siegen und 9:2 Toren und zog nach einem 2:0-Sieg gegen Uruguay ins Viertelfinale ein. Dieses verlor man gegen Brasilien mit 1:2. In der zweiten Halbzeit foulte Zúñiga dabei Neymar, woraufhin dieser einen Wirbelbruch erlitt.[2] Infolge dessen erhielt Zúñiga auf sozialen Netzwerken einen Shitstorm und auch Morddrohungen.[3]

Erfolge

Weblinks

 Commons: Juan Zúñiga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Juan Zúñiga unterschreibt für fünf Jahre bei Napoli sscnapoli.it (italienisch)
  2. WM-Aus für Neymar – Brasiliens Held erleidet Wirbelbruch. Die Welt, abgerufen am 5. Juli 2014.
  3. Olympia Verlag GmbH (Hrsg.): Morddrohungen für Zuniga. In: kicker online. 5. Juli 2014, abgerufen am 9. Juli 2014.

Vorlage:Navigationsleiste Kader des SSC Neapel

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Juan Zúñiga aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.