Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Karl Heinrich Rengstorf

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Heinrich Rengstorf (* 1. Oktober 1903 in Jembke; † 24. März 1992 in Münster) war ein deutscher evangelischer Theologe, Professor für Neues Testament an den Universitäten Kiel und Münster sowie Studiendirektor am Kloster Loccum.

Leben und akademisches Wirken

Karl Heinrich Rengstorf wurde als ältestes Kind eines Pfarrers und seiner Ehefrau in Jembke, Kreis Gifhorn, geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1922 bis 1926 evangelische Theologie, orientalische Sprachen und Archäologie an den Universitäten Tübingen, Greifswald und Göttingen. Im März 1926 legte er in Hannover die Erste theologische Prüfung ab, der ab Mai das Vikariat beim Evangelisch-Lutherischen Zentralverein für Mission unter Israel in Leipzig folgte. Ab November 1926 war er als Assistent am Institut für Palästinawissenschaft in Greifswald tätig, wo er die Arbeit an seiner Lizentiatenarbeit, einer kritischen Textausgabe des Mischnatraktats Jebamot, aufnahm. Bevor er im Dezember 1927 die Prüfung zum Lizentiaten der Theologie ablegte, absolvierte er zunächst im September 1927 die Zweite Theologische Prüfung. Zum 1. Januar 1928 wechselte er als Assistent an die Universität Tübingen, um dort seine Habilitationsschrift, eine kommentierte Ausgabe des Toseftatraktats Jebamot, zu verfassen, und im März 1930 die venia legendi zu erhalten. Die Tübinger Zeit als Privatdozent, die nur für einige Monate im Pfarrdienst in Wittingen unterbrochen war, endete zum 1. April 1936 mit der Berufung auf den Kieler Lehrstuhl für Neues Testament. Sein dortiges Wirken war jedoch nur von kurzer Dauer, da ihm am 2. Dezember 1936 die Lehrbefugnis entzogen wurde. Rengstorf nahm das Amt des Studiendirektors am Kloster Loccum an, das er offiziell bis nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges innehatte, tatsächlich aber durch die Einberufung zur Wehrmacht für die gesamte Dauer des Krieges unterbrochen war. Nach der Entnazifizierung konnte Rengstorf zum 1. September 1948 der Berufung auf den Lehrstuhl für Neues Testament an der Universität Münster folgen, den er bis zu seiner Emeritierung 1971 innehatte.

Karl Heinrich Rengstorf setzte sich nach dem Krieg dafür ein, den Evangelisch-Lutherischen Zentralverein für Mission unter Israel wiederzubegründen, was schon im Oktober 1945 gelang. Der Zentralverein, dessen Vorsitzender Rengstorf von 1956 bis 1971 war, übernahm dann auch die Trägerschaft für das Institutum Judaicum Delitzschianum, das 1952 in Münster neubegründet wurde und dessen Direktor Rengstorf bis zu seiner Emeritierung war.

1948 übernahm Rengstorf auch den Vorsitz des neu gegründeten Deutschen Evangelischen Ausschusses für Dienst an Israel, den er bis 1982 innehatte. Durch Rengstorfs prägenden Charakter firmiert dieses Gremium in der Literatur auch als Rengstorf-Ausschuss.[1] Der Ausschuss fungierte als Gesprächsplattform der wiederbelebten judenmissionarischen Vereinigungen. In der Praxis wurde jedoch keine Mission getrieben, sondern über das christlich-jüdische Verhältnis nachgedacht. Die Pionierarbeit des Ausschusses lag darin, dass er seit 1948 jüdische Referenten - z.B. Leo Baeck - einlud und damit christlichen Theologen erstmals eine Begegnung mit jüdischen Gelehrten ermöglichte. Die Beschäftigung des Ausschusses mit dem Judentum geschah allerdings unter dem Vorzeichen, dass Juden Jesus Christus zu ihrem Heil bräuchten. Als seit den 1960er-Jahren der Missionsgedanke im jüdisch-christlichen Dialog mehr und mehr zurücktrat, wurde Rengstorf und der von ihm geleitete Ausschuss zunehmend an den Rand gedrängt.[2]

Innerhalb der Universität Münster fungierte Rengstorf 1949/50 als Prodekan und 1950/51 als Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät sowie zweimal, 1951/52 und 1953/54, als Prorektor und 1952/53 als Rektor. Rengstorf, der Mitglied in verschiedenen Akademien und Gesellschaften war, wurden zahlreiche Ehrungen zuteil, darunter mehrere Ehrendoktorate, die Universitätsmedaille der Universität Münster, die Rathausgedenkmünze der Stadt Münster, das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.

Der Nachlass von Karl Heinrich Rengstorf befindet sich im Universitätsarchiv der Universität Münster.

Literatur

  • Wolfgang Dietrich, Peter Freimark, Heinz Schreckenberg (Hrsg.): Festgabe für Karl Heinrich Rengstorf zum 70. Geburtstag. (= Theokratia. Jahrbuch des Institutum Judaicum Delitzschianum 2, 1970-1972). Brill, Leiden 1973, (S. 419-442: Bibliographie Karl Heinrich Rengstorf 1927-1973, zusammengestellt von Wolfgang Dietrich)
  • Gerhard Gronauer: Der Staat Israel im westdeutschen Protestantismus. Wahrnehmungen in Kirche und Publizistik von 1948 bis 1972 (= AKIZ.B 57). Göttingen 2013.
  • Siegfried Hermle: Evangelische Kirche und Judentum - Stationen nach 1945 (= AKIZ.B 16). Göttingen 1990. ISBN 3-525-55716-7
  • Wilfrid Haubeck u.a. (Hrsg.): Wort in der Zeit. Neutestamentliche Studien. Festgabe für Karl Heinrich Rengstorf zum 75. Geburtstag. Brill, Leiden 1980, ISBN 90-04-06179-7.
  • A. H. Baumann: Karl Heinrich Rengstorf: 75 Jahre. In: Friede über Israel. 61 1978, S. 97-98.
  • Michael Bachmann: Rengstorf, (Otto Wilhelm) Karl Heinrich (Gustav) In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon Bd. 25, 2005, S. 1126-1158.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. So Gerhard Gronauer: Der Staat Israel im westdeutschen Protestantismus. Wahrnehmungen in Kirche und Publizistik von 1948 bis 1972 (= AKIZ.B 57). Göttingen 2013, S. 18.
  2. So Gerhard Gronauer: Der Staat Israel im westdeutschen Protestantismus. Wahrnehmungen in Kirche und Publizistik von 1948 bis 1972 (= AKIZ.B 57). Göttingen 2013, S. 155.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Karl Heinrich Rengstorf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.