Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Landesdenkmalrat (Bayern)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Landesdenkmalrat soll laut Artikel 14 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 am Vollzug des Denkmalschutzgesetzes mitwirken. Die Landesregierung ist an Beschlüsse des Landesdenkmalrates nicht gebunden.

Geschichte

Der Landesdenkmalrat wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst berufen. Ihm gehören Vertreter von Parteien, Kommunen, Kirchen, privaten Denkmaleigentümern, Architekten, der Akademie der Schönen Künste, des Landesvereins für Heimatpflege sowie Sachverständige aus dem Bereich der Kunstgeschichte und der Vor- und Frühgeschichte an. Der Landesdenkmalrat versteht sich als Forum des Meinungs- und Interessensaustausches.

Die konstituierende Sitzung des Landesdenkmalrates fand am 16. November 1973 statt. Das Gremium wählt einen Vorsitzenden und zwei Stellvertreter. Die vier Regionalausschüsse bereiten die Beschlussvorlagen für die monatlichen Beratungen vor.

Die Festlegungen von Denkmalensembles entwickelte sich zum Hauptbetätigungsfeld des Landesdenkmalrates.

Vorsitzende

Literatur

  • Franz Dirnberger u. a. (Bearb.): Bayerisches Denkmalschutzgesetz: Kommentar unter besonderer Berücksichtigung finanz- und steuerrechtlicher Aspekte. 6. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2007. ISBN 978-3-17-018916-4.
  • Egon Johannes Greipl: Vom Bayerischen Denkmalschutzgesetz 1973 zum Jubiläumsjahr 2008. In: Egon Johannes Greipl (Hrsg.): 100 Jahre Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. 1908–2008. 4 Bände. Friedrich Pustet, Regensburg 2008, Band 1: Bilanz, S. 225–228, ISBN 978-3-7917-2119-4.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Landesdenkmalrat (Bayern) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.669 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.669 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.