Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Landeskrankenhaus Düsseldorf

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Landeskrankenhaus an der Bergischen Landstraße 2 in Düsseldorf-Ludenberg ist ein denkmalgeschützter Bau.[1]

Beschreibung

Die ehemaligen PHP (Provinzial-Heil u. Pflegeanstalten), dann RLK (Rheinische Landesklinik) wurde fälschlicherweise Düsseldorf-Grafenberg zugerechnet; tatsächlich befindet sich das Landeskrankenhaus aber im benachbarten Ludenberg (früher: Gerresheim). [2] Im Düsseldorfer Volksmund sagt man „Du gehörst nach Grafenberg“, wenn man jemand für verrückt erklärte. [3]

Die Gebäude wurden von 1876 bis 1882 erbaut. Für Irrenanstalten wurde üblicherweise ein System der geschlossenen Anstalt, mit vergitterten Fenster, durch Mauern eingeschlossene Höfe geplegt. In Düsseldorf wurde jedoch ein anderes, neues System versucht – „es ist das ‚Offentürsystem‘ zur Anwendung gebracht, das auf einem grösseren landwirtschafltichen Anwesen eine mit allen neueren Einrichtungen eines Krankenhauses versehene Zentralanstalt mit freien kolonialen Abteilungen vereinigt, die Beschäftigung der Kranken im landwirtschaftlichen und gärtnerischen Betriebe als Heilfaktor ausgiebig angewendet, auf jedwede Vergitterung der Fenster sowie Ummauerung der Gärten und Höfe verzichtet, und den in den freien Abteilungen untergebrachten Kranken eine möglichst geringe Beschränkung ihrer Bewegungsfreiheit gewährleistet.[4]

Heute wird das Gebäude von der Klinik für psychosomatischen Medizin und Psychotherapie des Landschaftsverbandes Rheinland genutzt. [5]

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Landeskrankenhaus Düsseldorf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.