Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Larsen – Spasski, Belgrad 1970

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schachpartie Larsen – Spasski, Belgrad 1970 wurde anlässlich des Wettkampfes UdSSR gegen den Rest der Welt 1970 in Belgrad gespielt. Der damals amtierende Schachweltmeister Boris Spasski vertrat seine Heimat am 1. Brett gegen den Dänen Bent Larsen. In der 2. Runde (man spielte an 10 Brettern 4 Durchgänge – das Endresultat war 20,5:19,5 für die UdSSR), am 31. März 1970, gelang Spasski mit den schwarzen Steinen ein famoser Sieg in 17 Zügen. Die Partie gilt als eine der großartigsten und genialsten des modernen Schachs.

Anmerkungen zur Partie

1. b2–b3

Larsen eröffnet mit dem nach ihm benannten Larsen-System.

1. … e7–e5 2. Lc1–b2 Sb8–c6 3. c2–c4

Dadurch entsteht Sizilianisch im Anzuge. Die Alternative ist 3. e2–e3, wonach Schwarz mit 3. … Sg8–f6 4. Lf1–b5 d7–d6 auf Stabilität bedacht ist oder mit 3. … d7–d5 4. Lf1–b5 Lf8–d6 5. f2–f4 Verwicklungen zulässt.

3. … Sg8–f6 4. Sg1–f3

Wenige Monate später hatten beide Spieler die gleiche Stellung beim Turnier in Leiden 1970 auf dem Brett. Larsen wählte 4. e2–e3 und die Partie endete nach 34 Zügen mit Remis.

4. … e5–e4! 5. Sf3–d4 Lf8–c5 6. Sd4xc6 d7xc6 7. e2–e3 Lc8–f5 8. Dd1–c2 Dd8–e7 9. Lf1–e2 0–0–0 10. f2–f4??

  a b c d e f g h  
8 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess kdt45.svg Chess rdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess rdt45.svg 8
7 Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess qdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg 7
6 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess ndt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 6
5 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 5
4 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 4
3 Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 3
2 Chess plt45.svg Chess blt45.svg Chess qlt45.svg Chess plt45.svg Chess blt45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg 2
1 Chess rlt45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess klt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess rlt45.svg 1
  a b c d e f g h  

Stellung nach dem 10. Zug von Weiß

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Neu
Larsen und Spasski kritisierten nachträglich diesen Zug. Larsen empfahl an dieser Stelle 10. a2–a3, Spasski 10. Lb2xf6 De7xf6 11. Sb1–c3.

10. … Sf6–g4! 11. g2–g3

Gemäß Larsen war auch 11. 0–0 (11. Le2xg4 De7–h4+) wegen 11. … De7–h4 12. h2–h3 h7–h5 nicht spielbar.

11. … h7–h5 12. h2–h3

  a b c d e f g h  
8 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess kdt45.svg Chess rdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess rdt45.svg 8
7 Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess qdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg 7
6 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 6
5 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg 5
4 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess plt45.svg Chess ndt45.svg Chess --t45.svg 4
3 Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg 3
2 Chess plt45.svg Chess blt45.svg Chess qlt45.svg Chess plt45.svg Chess blt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 2
1 Chess rlt45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess klt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess rlt45.svg 1
  a b c d e f g h  

Stellung nach dem 12. Zug von Weiß

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Neu
Spasski gab folgende Variante an: 12. Sb1–c3 Td8xd2!

12. … h5–h4! 13. h3xg4

Auf 13. Le2xg4 folgte Lf5xg4 14. h3xg4 h4xg3 15. Th1–g1 Th8–h1! 16. Tg1xh1 g3–g2 17. Th1–g1 De7–h4+ 18. Ke1–e2 (18. Ke1–d1 Dh4–f2 19. Dc2xe4) 18. … Dh4xg4+ 19. Ke2–e1 Dg4–g3+ 20. Ke1–e2 (20. Ke1–d1 Dg3–f2 21. Dc2xe4 Df2xg1+ 22. Kd1–c2 Dg1–f2 gewinnt gleichfalls) 20. … Dg3–f3+ 21. Ke2–e1 Lc5–e7 mit Gewinn für Schwarz (Spasski).

13. … h4xg3 14. Th1–g1

  a b c d e f g h  
8 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess kdt45.svg Chess rdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess rdt45.svg 8
7 Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess qdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg 7
6 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 6
5 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 5
4 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg 4
3 Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg 3
2 Chess plt45.svg Chess blt45.svg Chess qlt45.svg Chess plt45.svg Chess blt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 2
1 Chess rlt45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess klt45.svg Chess --t45.svg Chess rlt45.svg Chess --t45.svg 1
  a b c d e f g h  

Stellung nach dem 14. Zug von Weiß

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Neu
Es folgt ein geniales Turmopfer:

14. … Th8–h1!! 15. Tg1xh1 g3–g2 16. Th1–f1

16. Th1–g1 De7–h4+ 17. Ke1–d1 Dh4–h1 18. Dc2–c3 Dh1xg1+ 19. Kd1–c2 Dg1–f2 20. g4xf5 Df2xe2 21. Sb1–a3 Lc5–b4 (21. … De2–d3+ 22. Dc3xd3 e4xd3+ 23. Kc2–c3 Lc5xe3 (23. … a7–a5 24. Sa3–c2!) 24. d2xe3 d3–d2 25. Ta1–d1 Td8–h8) mit Gewinn für Schwarz (Spasski)

16. … De7–h4+ 17. Ke1–d1 g2xf1D+ und Larsen gab auf.

Die erzwungene Folge ist 18. Le2xf1 Lf5xg4+ 19. Kd1–c1 Dh4–e1+ 20. Dc2–d1 De1xd1 Matt.

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Larsen – Spasski, Belgrad 1970 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.