Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Laurin Buser

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laurin Buser (* 1991 in Muttenz) ist ein Schweizer Slampoet, Schauspieler und Rapper.

Leben

Laurin Buser besuchte 12 Jahre lang die Rudolf-Steiner-Schule im Birseck. Seine Eltern sind der Schauspieler und Musiker Daniel Buser und die Regisseurin und Coach Dalit Bloch. Buser lebt in Basel.

Buser tritt seit 2007 anlässlich öffentlicher Poetry Slams auf. Im selben Jahr wurde er bereits Schweizer U20-Meister. Seit 2008 tritt er auch in Deutschland auf, wo er 2010 in Bochum deutschsprachiger U20-Poetry-Slam-Meister wurde.

2009 gab es Auftritte mit Musikbegleitung durch Skelt und Daniel Buser bzw. durch Sascha F. Er gewann auch einen Schreibwettbewerb und erhielt einen Kulturförderpreis. Buser war Gast des Internationalen Literaturfestivals in Berlin 2011.[1] In einem aktuellen Slam-Lyrics-Beitrag outet der Rapper sich und seine Peers in Schlüsselkind-Pose als «Die Generation, die sich selber hasst».

Laurin Buser hat auch in mehreren Theaterstücken sowie in Videoclips mitgewirkt. Für andere Jugendliche setzt Buser Workshops an Schulen um.

Auszeichnungen

  • 2007: Sieger der U20-Poetry-Slam-Schweizermeisterschaft, Zürich
  • 2008: Sieger der U20-Poetry-Slam-Schweizermeisterschaft, Basel
  • 2008: Sieger des Jugendschreibwettbewerbs «Die Basler Eule»
  • 2009: Kulturförderpreis der Alexander-Clavel-Stiftung
  • 2009: 2. Platz bei den deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften, Düsseldorf, Kategorie u20
  • 2010: Kulturförderpreises Kulturelles Baselland
  • 2010: Sieger der deutschsprachigen U20-Poetry-Slam-Meisterschaften, Ruhrgebiet[2]
  • 2010 (jeweils für Die Rose): Basler Filmpreis; Goldmedaille der Spiezer Film- und Videotage; Unica-Medaille (3. Preis) der Zürcher Jugendfilmtage

Theater, Film und Video

  • 2008: Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner. Ein Zweipersonenstück mit Hubert Kronlachner. Regie: Sandra Löwe
  • 2009: Videoclip Die Rose zum Text von Laurin Buser. Regie: Benno Hungerbühler
  • 2011: Punk Rock von Simon Stephens am Jungen Theater Basel

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Biografie auf der ILB-Seite, aufgerufen am 7. November 2011.
  2. Schweizer Laurin Buser ist Meister im Poetry-Slam, SF Tagesschau, 14. November 2010, abgerufen am 9. November 2011.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Laurin Buser aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.