Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Leopold Lahola

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leopold Lahola (eigentlich Leopold Arje Friedman, auch Aryeh Lahola; geb. 30. Januar 1918 in Prešov, gest. 12. Januar 1968 in Bratislava) war ein slowakischer Dramatiker, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Leben

Lahola absolvierte das Gymnasium in Bratislava. Er studierte Philosophie an der Comenius-Universität Bratislava, doch durfte er sein Studium in der Ersten Slowakischen Republik nicht abschließen. Er wurde als Soldat eingezogen und wurde später im Arbeitslager in Nováky für slowakische Juden interniert. Nachdem das Lager aufgelöst worden war, beteiligte sich Lahola am Slowakischen Nationalaufstand. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war er Chefredakteur der Zeitschrift Bojovník, deren Redaktion er bis 1946 leitete. Er schuf mehrere Bühnenwerke, die ab 1947 am Slowakischen Nationaltheater aufgeführt wurden. Nachdem das Stück Atentát 1949 auf harsche Kritik gestoßen war, übersiedelte er nach Israel, kehrte jedoch bald nach Europa zurück und lebte in der Bundesrepublik Deutschland als Regisseur und Drehbuchautor. Während der Dreharbeiten in der Slowakei für den Film Sladky cas Kalimagdory starb Lahola 1968 in Bratislava. In memoriam wurde ihm 1991 der Tomáš-Garrigue-Masaryk-Orden 3. Klasse verliehen.

Werke

  • Posledná vec (Die letzte Sache), Erzählungen, 1968
  • Ako jed škorpióna (Wie das Gift des Skorpions), Gedichte aus dem Nachlass, 1995

Theaterstücke

mit Jahr der Inszenierung

  • 1947: Bezvetrie v Zuele (Windstille in Zuela)
  • 1949: Atentát (Das Attentat)
  • 1949: Štyri strany sveta (Die vier Himmelsrichtungen)
  • 1967: Škvrny na slnku (Flecken auf der Sonne)
  • 1967: Inferno

Filmografie

Drehbuch und Regie

Regie

  • 1948: Biela tma
  • 1948: Návrat domov
  • 1948: Vlčie diery
  • 1948: Malá epizóda
  • 1951: Ir Ha'Ohelim (Kurzfilm)
  • 1952: Na každom kilometri
  • 1953: Stanové mesto

Drehbuch

  • 1948: Vlcie diery
  • 1959: Tri cetrtine sonca

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Leopold Lahola aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.