Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida
Geo-Daten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Bodendenkmäler in Kissing

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler der schwäbischen Gemeinde Kissing zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Bodendenkmäler in Kissing

Lage Objekt Akten-Nr. Bild
(Standort48.328911810.9529543) Verebnete Grabhügel der Hallstattzeit, Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7631-0015 BW
(Standort48.324610310.9536492) Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7631-0018 BW
(Standort48.332614510.962603) Römisches Kastell. D-7-7631-0022 BW
(Standort48.33029110.9582669) Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7631-0028 BW
(Standort48.317866210.9557288) Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7631-0029 BW
(Standort48.324694910.9619949) Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7631-0030 BW
(Standort48.324356410.9743813) Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7631-0032 BW
(Standort48.320419110.9867579) Wegtrasse vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung D-7-7631-0033 BW
(Standort48.311014310.9880227) Straßentrasse vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung. D-7-7631-0034 BW
(Standort48.299990710.988281) Siedlung des späten Mittelalters. D-7-7631-0053 BW
(Standort48.313326210.9963091) Siedlung der Bronze-, Urnenfelder-, Hallstatt- und Latènezeit sowie der römischen Kaiserzeit. D-7-7631-0054 BW
(Standort48.310788910.9982328) Grabhügel der Hallstattzeit. D-7-7631-0056 BW
(Standort48.320883210.9621532) Grabhügel der Bronzezeit. D-7-7631-0057 BW
(Standort48.309522710.9609411) Grabhügel der Hallstattzeit. D-7-7631-0058 BW
(Standort48.314572210.994815) Mittelalterlicher Burgstall. D-7-7631-0060 BW
(Standort48.316710.9945) Ringwall des Frühmittelalters (Ringwall im Ottmaringer Holz). D-7-7631-0061 BW
(Standort48.3132710.9665) Grabhügel der Hallstattzeit. D-7-7631-0063 BW
(Standort48.307744110.9935336) Mittelalterlicher Erdstall. D-7-7631-0065 BW
(Standort48.3022510.990919) Siedlung der Bronzezeit und mittelalterlicher Turmhügel (Burgstall Fuchsberg). D-7-7631-0066 Burgstall Fuchsberg
weitere Bilder
(Standort48.307096710.9935464) Siedlung der frühen Bronze- und Urnenfelderzeit. D-7-7631-0067 BW
(Standort48.300410.97914) Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, Gräber des Frühmittelalters. D-7-7631-0119 BW
(Standort48.330688710.9644628) Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7631-0124 BW
(Standort48.305327610.9856547) Siedlung karolingisch-ottonischer Zeit, Mühlenstandort des hohen und späten Mittelalters. D-7-7631-0396 BW
(Standort48.3039310.96279) Straße der römischen Kaiserzeit. D-7-7631-0546 BW
(Standort48.3032510.96237) Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7631-0548 BW
(Standort48.3161910.95774) Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7631-0603 BW
(Standort48.299032511.0188426) Grabhügel der Hallstattzeit. D-7-7632-0033 BW
(Standort48.302872511.0209392) Grabhügel der Hallstattzeit. D-7-7632-0052 BW
(Standort48.306637711.0174296) Siedlung der Bronze- und der Latènezeit. D-7-7632-0063 BW
(Standort48.308215711.0158085) Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7632-0076 BW
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-7631-0078
Hörmannsberger Straße 11
(Standort48.29379910.989574)
Mittelalterlicher Burgstall, Vorgängerbauten der katholischen Kapelle zur Schmerzhaften Muttergottes (Burgstall Kissing). D-7-7731-0003 Mittelalterlicher Burgstall
weitere Bilder
Petersberg 1
(Standort48.29873910.990885)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Kapelle St. Peter in Kissing und ihrer Vorgängerbauten, darunter ein Erdstall. D-7-7731-0032 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde
(Standort48.296246510.9899859) Erdstall vermutlich des Mittelalters. D-7-7731-0033 BW
(Standort48.283181410.9679432) Siedlung der römischen Kaiserzeit. D-7-7731-0177 BW
(Standort48.295410110.9940861) Brandgräber der Urnenfelderzeit. D-7-7731-0221 BW
Kirchberg 1
(Standort48.29654710.989737)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche St. Stephan und ihres befestigten Kirchhofs. D-7-7731-0268 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde
weitere Bilder

Siehe auch

Literatur

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Weblinks

 Commons: Kissing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Bodendenkmäler in Kissing aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.700 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.700 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.