Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mündung (Waffe)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mündung einer M16A2

Als Mündung einer Waffe bezeichnet man das vordere Ende des Laufs, also die Stelle, an der das Geschoss die Waffe verlässt.

Auf der Mündung sitzt noch die Mündungsbremse (oder der Kompensator). Mündungsfeuer entsteht durch vor dem Lauf explosionsartig verbrennendes Pulver, zur Eindämmung gibt es den Mündungsfeuerdämpfer. Ballistisch bedeutsam ist die Geschwindigkeit des Geschosses an der Mündung, die sogenannte Mündungsgeschwindigkeit. Der Lauf kann sich bis zur Mündung verjüngen (Taper-Barrel-Lauf) oder wie bei alten Vorderladern trichterförmig an der Mündung weiten (Tromblon).

Einige Waffensysteme wie der Flugabwehrkanonenpanzer Gepard besitzen auch Messeinrichtungen zu Ermittlung der Mündungsgeschwindigkeit.

Siehe auch: Abgangsballistik

Literatur

  • Beat Kneubuehl (Hrsg.), Robin Coupland, Markus Rothschild, Michael Thali: Wundballistik. Grundlagen und Anwendungen. 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2008, ISBN 978-3-540-79008-2.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mündung (Waffe) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.