Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ma’amadot

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ma'amadot, Maamadot (aus dem Hebräischen übersetzt: Standsmannschaften), amad = (vor Gott) stehen, sind (priesterliche) Tempeldiener, die Dritte, die nicht persönlich Opfer bringen können an Feiertagen in Jerusalem, vertreten. Der Begriff amad verweist darauf, dass grundsätzlich „das ganze Volk“ an Feiertagen nach Jerusalem zu pilgern habe, um Opfer zu erbringen. Da das de facto nie möglich war, wurde es ab der Zeit des Zweiten Tempels Brauch, dass das Volk sich durch die am Tempeldienst Beteiligten in reihum wechselnden Gruppen (insgesamt 24 Dienstgruppen) vertreten ließ. Alle übrigen Gläubigen versammelten sich in den jeweils heimatlichen Synagogen zum Gebet.[1] Es wird davon ausgegangen, dass die frommen Abgeordeten der Gemeinden neben der Teilnahme am Opfer auch Fürbitten in die Gebete mit aufgenommen haben.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Schoeps S 537 (s. Lit.)
  2. Ismar Elbogen: Der jüdische Gottesdienst in seiner geschichtlichen Entwicklung, Kauffmann, Frankfurt am Main 1931, S. 239 (online)

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ma’amadot aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.