Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Marshall G. S. Hodgson

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marshall G. S. Hodgson (* 1922; † 10. Juni 1968) war ein US-amerikanischer Historiker und Islamwissenschaftler, der mit Forschungen über die Assassinen begonnen hatte. Sein The Venture of Islam ist ein dreibändiges Werk über die Geschichte des Islam und ihrer Interaktion mit den benachbarten Gesellschaften. Für dieses Werk wurde ihm 1975 postum der Ralph-Waldo-Emerson-Preis der Phi Beta Kappa Society zuerkannt. Hodgson lehrte an der University of Chicago.

Werke

  • The Order of Assassins : the Struggle of the Early Nizari Ismailis against the Islamic World. 's-Gravenhage : Mouton, 1955
  • The Venture of Islam: Conscience and History in World Civilization. Chicago, Illinois, U.S.A. University of Chicago Press 1975–1977
    • The Venture of Islam, Volume 1: The Classical Age of Islam (bei Internet Archive)
    • The Venture of Islam, Volume 2: The Expansion of Islam in the Middle Periods (bei Internet Archive)
    • The Venture of Islam, Volume 3: The Gunpower Empires and Modern Times
  • (Marshall G. S. Hodgson; Editor-III, Edmund Burke; Series Editor-Michael Adas; Series Editor-Edmund Burke III; Series Editor-Philip D. Curtin) Rethinking World History: Essays on Europe, Islam and World History (Studies in Comparative World History). Cambridge University Press; ISBN 0521438446

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marshall G. S. Hodgson aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.