Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mercy, Mercy, Mercy

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mercy, Mercy, Mercy ist eine Jazz-Komposition, die Joe Zawinul 1966 ursprünglich für die Sängerin Esther Marrow schrieb.[1] Stattdessen wurde es allerdings durch das Quintett von Julian „Cannonball“ Adderley bekannt, auf dessen Album Mercy, Mercy, Mercy! Live at 'The Club' es erstmals veröffentlicht wurde.

Allgemeines

Die Grundmelodie in der Originalversion spielte Joe Zawinul selbst auf einem Wurlitzer E-Piano.[2]

Die Komposition wurde zum Überraschungshit, erreichte die Nummer 11 der Billboard-Charts und wurde 1968 mit einem Grammy Award in der Kategorie Best Jazz Instrumental Performance ausgezeichnet. Marlena Shaw schrieb einen Text zu dem Instrumentalstück.

Die Komposition wurde in der Folge von vielen Künstlern neu aufgenommen, insbesondere im Jahr 1967 von The Buckinghams, die mit ihrer Gesangsversion Platz fünf der Billboard-Charts erreichten, aber im gleichen Jahr auch von Johnny Guitar Watson, Larry Williams und der amerikanischen Soulsängerin Madeline Bell. Weitere Interpretationen, etwa von Ernestine Anderson, Eddie Jefferson, Jimmy McGriff und Buddy Rich, Chris Barber´s Band, The Creation, folgten und machten den Song zum Jazz-Standard. Auch Musiker der nächsten Generation wie Monty Alexander, Kevin Eubanks, Maceo Parker und Nils Landgren interpretierten die Zawinul-Nummer. Zuletzt nahm sie Dana Owens, bekannt als Queen Latifah, in einer „klassisch“ arrangierten Version auf.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rald Dombrowski, Basis-Diskothek Jazz, Stuttgart, 2005, S. 13
  2. fenderrhodes.com http://www.fenderrhodes.com/history/zawinul.php.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mercy, Mercy, Mercy aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.