Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Meteoroid

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meteoroiden [meteoroˈiːdən] (altgriechisch μετέωρα ‚Himmelserscheinungen‘, die Endung -iden von altgriechisch ιδεῖν ‚ähnlich sein‘) sind kleine Objekte des Sonnensystems auf einer Umlaufbahn um die Sonne, die kleiner als Asteroiden sind. Einige Meteoroiden kreuzen die Erdbahn.

Foto der Milchstraße und der Leuchtspur eines verglühenden Meteoroiden, d.h. eines Meteors – hier allem Anschein nach aus dem Meteorstrom der Perseiden

Eigenschaften

Die Größe von Meteoroiden reicht von Bruchteilen eines Millimeters (Mikrometeoroiden) bis zu etlichen Metern, entsprechend einer Masse vom Milligramm bis zu mehreren Tonnen, und sind von unterschiedlicher Herkunft: Sie können durch die Gravitation der Planeten aus dem Asteroidengürtel, aber auch durch den Sonnenwind aus Kometenkernen herausgelöst worden sein, die diese auf ihrer Bahn verlieren und dadurch in einen Meteorstrom zerfallen. Die Bezeichnung Meteoroidenstrom ist zwar korrekter, ist aber nicht üblich. Weiterhin können sie durch Einschlag oder Zusammenprall auch aus Material von Asteroiden, Zwergplaneten oder Planeten bestehen. So wurden auf der Erde Meteoriten gefunden, die wahrscheinlich vom Mars und vom Mond stammen (siehe: Marsmeteorit, Mondmeteorit). Die weit überwiegende Anzahl der auf der Erde gefundenen Meteoriten stammt aber von Asteroiden.

Für die Raumfahrt stellen Meteoroiden ein Risiko dar, da aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit ihre Einschlagsenergie so hoch ist, dass bereits Teile mit der Größe von unter einem Zentimeter zu erheblichen Zerstörungen führen können.

Abgrenzung

  • Meteoroiden sind größer als der interplanetare Staub und kleiner als Asteroiden. Zwischen Meteoroiden und Asteroiden gibt es weder hinsichtlich der Größe noch der Zusammensetzung eine eindeutige Grenze. Zusammen mit den Asteroiden und Kometen zählen Meteoroiden zu den Kleinkörpern des Sonnensystems.
  • Meteore: Treten Meteoroiden in die Erdatmosphäre ein, so erzeugen sie durch die der Ionisation der Luftteilchen folgende Rekombination (nicht durch Reibung) eine Leuchterscheinung, die Meteor genannt wird. Durch die Luftkompression vor dem Meteoroiden entsteht eine ebenfalls ionisierte und hell leuchtende Gaskugel aus erhitzter Luft und verdampfter, anfänglich fester Materie. Kleine Meteore werden auch als Sternschnuppen bezeichnet, große als Feuerkugeln oder Boliden.
  • Meteoriten: Ein eventuell nicht vollständig verglühter Meteoroid, der die Erdoberfläche erreicht, wird Meteorit genannt.[1]

Etymologie

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Meteoroiden als „Meteoriten“ und Meteoriten eher als „Meteorsteine“ bezeichnet.[2][3] Danach wurde zusätzlich zur Bezeichnung „Meteorstein“ der Ausdruck „Meteorit“ als Synonym eingeführt.[4] Als Meteorit wurden also im weiteren Sinne sowohl die noch im interplanetaren Raum treibenden als auch (im engeren Sinne) die zur Erdoberfläche gelangten Objekte bezeichnet.[5] Seit Anfang der 1990er Jahre[6] wurde auch für erstere die bis dahin hauptsächlich im angelsächsischen Raum gebräuchliche Bezeichnung „Meteoroid“ üblich.[7]

Für den Begriff „Meteoroid“ wird häufig auch die Schreibweise „Meteorid“ verwendet, welche wohl auf das Wort „Meteorit“ oder auf eine Mischung mit „Meteoroid“ zurückzuführen ist. Die Schreibweise „Meteorid“ wird zwar im allgemeinen Sprachgebrauch häufiger,[8] jedoch in der Fachliteratur seltener verwendet, da erstere die Begriffe (die lediglich ortsbezogenen Bezeichnungen) in der Regel nicht so genau unterscheiden oder gegebenenfalls Eigenschaftswörter für eine genauere Unterscheidung nutzen.

Literatur

Mehr zu Meteoroid auf Wikipedias Schwesterprojekten:

Search Wiktionary Definitionen von Wiktionary
Search Wikibooks Bücher von Wikibooks
Search Wikiquote Zitate von Wikiquote
Search Wikisource Quellen von Wikisource
Search Commons Bilder, Videos und Audiodateien von Commons
Search Wikinews aktuelle Nachrichten von Wikinews
Search Wikiversity Lernmaterial von Wikiversity
  1. Astrolexikon: Was ist ein Meteor? Abgerufen am 20. Januar 2009.
  2. Illustriertes Lexikon der Astronomie, Verlagsbuchhandlung von F. F. Weber, Leipzig 1881 (Reprint der Originalausgabe von 1880 nach dem Exemplar der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Reprint-Verlag-Leipzig, ISBN 3-8262-0405-0)
  3. Der Neue Brockhaus – Allbuch in vier Bänden und einem Atlas (3. Band), F. A. Brockhaus / Leipzig 1941
  4. Brockhaus ABC der Astronomie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1960
  5. Vorauslexikon zur Brockhaus Enzyklopädie (Band 3), F. A. Brockhaus Mannheim 1986, ISBN 3-7653-0860-9
  6. Brockhaus Enzyklopädie, F. A. Brockhaus Mannheim 1991, ISBN für Band 14: ISBN 3-7653-1114-6
  7. Lexikon der Astronomie – Die große Enzyklopädie der Weltraumforschung in zwei Bänden – Erster Band, Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86150-145-7
  8. vergleiche auch Treffer in der Google-Suche: ‚Meteorid‘ = 1.620.000 Ergebnisse und ‚Meteorit‘ = 854.000 Ergebnisse; Stand: 13. Februar 2014
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Meteoroid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.