Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mickey Appleman

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mickey Appleman
Mickey Appleman.jpg
Appleman bei der World Series of Poker 2006
Wohnort Fort Lee, New Jersey
World Series of Poker
Bracelets
(Turniersiege)
4
money finishes 36
Höchstes money finish im Main Event 8. (1987)

Mickey Appleman ist ein US-amerikanischer professioneller Pokerspieler.

Appelman wuchs auf Long Island auf, wo er sich sportlich betätigte und studierte. Danach zog er nach Washington D.C., wo er in einer Entzugsanstalt arbeitete.

Appleman finanzierte das Geld, das ihm für das Pokerspiel zur Verfügung stand, durch gewonnene Sportwetten.

Er spielte erstmals bei der World Series of Poker 1975 mit. In über 30 Jahren auf der Turnierserie gewann er vier Bracelets und kam einige Male beim Main Event unter die besten 25 Spieler.

Bis Ende 2007 konnte er etwa 1.500.000 $ in Pokerturnieren einnehmen.

Bracelets der World Series of Poker

Jahr Turnier Preis ($)
1980 1.000 $ Seven Card High/Low 30.800
1992 5.000 $ Deuce to Seven Lowball 119.250
1995 5.000 $ Limit Hold’em 234.000
2003 2.000 $ Pot Limit Hold’em 147.280

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mickey Appleman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.