Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mundwasser

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Fertiges Mundwasser dosiert in zugehöriger Verschlusskappe.jpg
Fertiges Mundwasser in der zugehörigen Verschlusskappe dosiert

Ein Mundwasser (auch als Mundspülung bezeichnet) ist eine antiseptisch wirkende Flüssigkeit, die der Prophylaxe im Mundraum dient.

Geschichte

Erstmals wurde das Mundwasser 1892 von Karl August Lingner in Dresden entwickelt, kurze Zeit nachdem bakterielle Keime als Auslöser für Zahnerkrankungen erkannt wurden. Sein Mundwasser wurde unter dem Markennamen Odol vertrieben, unter dem es auch heute noch erhältlich ist. Mit seinen modernen Verkaufsstrategien war Lingner dabei so erfolgreich, dass sein Produkt lange Zeit nahezu konkurrenzlos den Markt beherrschte.

Zusammensetzung

Die Zusammensetzung der Mundwässer ist recht unterschiedlich. Inhaltsstoffe sind etwa Propandiol, Ethanol, Wasser, Aromastoffe, ätherische Öle, Salicylsäurephenylester, Sorbitanester, Natrium-Saccharin, Aloe vera, Minze, Salbei oder Kamille. Manche medizinische Mundwässer enthalten Chlorhexidin oder Cetylpyridiniumchlorid zur Parodontitis- und Gingivitisprophylaxe/-behandlung. Oft sind Fluoride zur Härtung des Zahnschmelzes enthalten.[1]

Viele Mundwässer enthalten Alkohol zur Desinfektion und Konservierung, bzw. als „Lösungsvermittler“, um die ebenfalls enthaltenen ätherischen Öle mit Wasser zu einer Lösung zu verbinden. Der Alkoholgehalt beträgt bis zu 30 %.[2]

Anwendung

Mit konzentrierten Mundwässern erzeugt der Verbraucher selbst eine Lösung, indem nach Herstellerangaben das Konzentrat mit Wasser vermischt wird. Bei unverdünnten Mundwässern dient die Kappe der Flasche als Dosierungsgefäß. Mit dem Mundwasser wird der Mund- und Rachenraum kräftig durchgespült. Dadurch werden auch Bereiche in der Mundhöhle erreicht, die für die Zahnbürste nicht zugänglich sind. Alternativ kann dies auch in Form eines Sprays geschehen. Auf den Verpackungen der meisten Produkte findet sich ein Hinweis, der von einem Herunterschlucken des Mundwassers abrät.

Gesetzlicher Rahmen

Gemäß einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs werden Mundwässer mit dem pharmakologisch wirksamen Bestandteil Chlorhexidin als Medikamente behandelt und müssen nach den entsprechenden pharmazeutischen Standards hergestellt werden.[3] Ansonsten gelten Mundwässer gemäß Art. 2 Absatz 1 a) der EU-KosmetikmittelVO 1223/2009 als kosmetisches Mittel.

Kritik

Es bestehen Hinweise darauf, dass Mundwässer die natürliche Mundflora negativ beeinflussen können.

Literatur

Weblinks

Wiktionary: Mundwasser – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Umbach: Kosmetik und Hygiene. 3. Auflage. Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2004, S. 197 ff, ISBN 3-527-30996-9.
  2. www.clean-teeth.ch
  3. EuGH, Urteil vom 6. September 2012 - C-308/11.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mundwasser aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.