Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nosferatu

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nosferatu
Nosferatu pame, Typusart der Gattung

Nosferatu pame, Typusart der Gattung

Systematik
Ovalentaria
Ordnung: Cichliformes
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Unterfamilie: Cichlinae
Tribus: Heroini
Gattung: Nosferatu
Wissenschaftlicher Name
Nosferatu
Maza-Benignos, Ornelas-García, Lozano-Vilano, García-Ramírez, Doadrio, 2014

Nosferatu ist eine im nordöstlichen Mexiko im Einzugsgebiet von in die Karibik mündenden Flusssystemen vorkommende Gattung der Buntbarsche (Cichlidae). Die Arten der Gattung wurden ursprünglich der Gattung Herichthys zugerechnet und erst im Jahr 2014 in die neu aufgestellte Gattung Nosferatu überführt.

Merkmale

Das namensgebende Merkmal, das Nosferatu von Herichthys unterscheidet, ist das gegenüber den hinteren Zähnen verlängerte Zahnpaar auf der Kiefersymphyse. Weitere Merkmale sind die dunkle Färbung der Unterseite während der Fortpflanzung, die nicht nur den Bauch umfasst, sondern sich auf der Kopfunterseite bis zu den Nasenöffnungen erstreckt, die Beschuppung des Kiemendeckels, die Ausprägung der Bauchflossen, die niedrige Rückenflosse, die hin und wieder über das vordere Drittel der Schwanzflosse reicht und ein langer, elastischer Blinddarm, der am sackförmigen Magen klebt.

Die Arten der Gattung Nosferatu werden 12,5 bis 40 cm lang.

Arten und Verbreitung

Gegenwärtig gehören sieben Arten der Gattung Nosferatu an:

Literatur

  • Mauricio De la Maza-Benignos, Claudia Patricia Ornelas-García, María de Lourdes Lozano-Vilano, María Elena García-Ramírez, Ignacio Doadrio: Phylogeographic analysis of genus Herichthys (Perciformes: Cichlidae), with descriptions of Nosferatu new genus and H. tepehua n. sp. Hydrobiologia, May 2014, doi:10.1007/s10750-014-1891-8
  • Mauricio De la Maza-Benignos & María de Lourdes Lozano-Vilano (2013): Description of three new species of the genus Herichthys (Perciformes: Cichlidae) from eastern Mexico, with redescription of H. labridens, H. steindachneri, and H. pantostictus. Zootaxa 3734 (Nr. 2): 101–129. doi:10.11646/zootaxa.3734.2.1

Weblinks

 Commons: Nosferatu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nosferatu (Gattung) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.