Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Päpstliche Katholische Universität von Argentinien

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt
Pontificia Universidad Católica Argentina
„Santa María de los Buenos Ayres“
UCA
Päpstliche Katholische Universität von Argentinien
Gründung 1958
Trägerschaft Katholische Kirche
Ort Buenos Aires, Argentinien
Rektor Víctor Manuel Fernández
Studenten 18.000 (2009)
Mitarbeiter 2007
davon Professoren 1610
Website www.uca.edu.ar

Die Päpstliche Katholische Universität von Argentinien (span.: Pontificia Universidad Católica Argentina „Santa María de los Buenos Ayres“), kurz UCA, ist eine Universität päpstlichen Rechts mit Hauptsitz in Buenos Aires.

Campus der UCA

Neben dem im ehemaligen Hafenviertel Puerto Madero der Stadt Buenos Aires gelegenen Hauptsitz der Universität gibt es in Rosario, Mendoza und Paraná weitere Standorte.

Einer Studie des spanisches Bildungsministerium zufolge, zählt sie zu einer der besten Privatuniversitäten Lateinamerikas. Zusätzlich ist sie bei argentinischen Unternehmern die zweitbest angesehene Universität, sechste in ganz Lateinamerika.

Ihr Vorgänger, die Katholische Universität Buenos Aires (1910–1922) wurde von der argentinischen Bischofskonferenz gegründet, aber ihre Diplome wurden nicht von der Regierung anerkannt. 1922 wurde die Universität geschlossen.

Ein Dekret im Jahr 1955 ermöglichte die Gründung privater Universitäten mit dem Recht, akademische Grade zu erteilen. 1965 entschlossen sich die Bischöfe dementsprechend, die Katholische Universität Argentiniens zu gründen, was offiziell am 7. März 1958 geschah.

Die Universität betreibt außerdem noch die Santo Tomás de Aquino Schule in Buenos Aires.

Fakultäten

  • Kunst- und Musikwissenschaften
  • Agrarwissenschaften
  • Wirtschaft
  • Natur- und Ingenieurswissenschaften
  • Medizin
  • Sozial-, Politik- und Kommunikationswissenschaften
    • Institut für Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen
    • Institut für Soziale Kommunikation, Journalismus und Werbung
  • Jura
  • Kanonisches Recht
  • Philosophie und Literatur
  • Psychologie und Psychopädagogik
  • Theologie

Austauschprogramm

Die UCA hat ein sehr starkes Austauschprogramm, mit über 100 Partneruniversitäten in 23 Ländern.

In Deutschland sind es die Technische Universität Darmstadt, Universität Mannheim, Universität zu Köln, Universität Tübingen, Bucerius Law School, Otto Beisheim School of Management, Frankfurt School of Finance & Management, Zeppelin University, Universität Stuttgart, Universität Viadrina und die Universität Osnabrück.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Universitäten in Argentinien

-34.5935-58.509861111111
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Päpstliche Katholische Universität von Argentinien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.