Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Palio

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel erläutert die Veranstaltung Palio allgemein, zum bekannten Palio di Siena siehe dort. Zu weiteren Bedeutungen siehe Palio (Begriffsklärung).
Parade vor dem Palio 1546 (Vincenzo Rustici)

Der Palio ist in Italien (und ehemaligen italienischen Gebieten wie beispielsweise Istrien und diesem benachbarte Inseln in der Adria) ein Wettkampf zwischen den Vierteln einer Stadt oder zwischen benachbarten Gebieten. Eine Besonderheit ist der „Palio dei 10 Comuni“ (Palio der 10 Gemeinden), der jährlich in Montagnana ausgetragen wird. Die Gemeinden (Casale di Scodosia, Castelbaldo, Masi, Megliadino San Fidenzio, Megliadino San Vitale, Merlara, Montagnana, Saletto, Santa Margherita d’Adige und Urbana) feiern gemeinsam ein Pferdepalio.

Geschichte

Er wird im Allgemeinen mit Pferden oder anderen Tieren (hauptsächlich Eseln) ausgetragen. Es gibt aber auch andere Formen, etwa Wettkämpfe auf Booten oder mit Leiterwagen, die sogenannten Heuwagenrennen. Der Ursprung dieser Veranstaltungen stammt aus der Zeit des Spätmittelalters und der Frührenaissance, als sich die italienischen Städte Freiheit und Unabhängigkeit erkämpft hatten. Auch heute noch ist der Palio eine feste, teilweise wiederbelebte Tradition in vielen italienischen Städten und wird mit Begeisterung, aber auch als Touristenattraktion, meist in Kostümen aus der Entstehungszeit der Tradition veranstaltet.

Der Sieger des Palio erhält im Allgemeinen eine Fahne mit dem Symbol der Stadt und/oder des Stadtpatrons. Es gibt aber auch andere Auszeichnungen.

Der berühmteste und weltbekannte Palio ist der Palio di Siena, der zweimal jährlich, am 2. Juli und am 16. August, auf der zentralen Piazza del Campo ausgetragen wird. Außerhalb Italiens gibt es einen Palio in der Tessiner Gemeinde Mendrisio und in Oberkochen alljährlich zum Stadtfest.

Palio - Städte

(Auswahl)

Siehe auch

  • Fiat Palio (Kleinwagen der italienischen Automarke Fiat)

Weblinks

 Commons: Palios – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Volksfeste in Italien
  2. Palio dei 10 Comuni. Abgerufen am 27. Februar 2018 (italiano). Pferdepalio
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Palio aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.