Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Papille (Botanik)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Papillen sind in der Botanik kleine, warzenähnliche Erhebungen an pflanzlichen Organen, die durch die Vorwölbung von Zellen oder Zellgruppen entstehen.

Bei Moosen werden diese Vorwölbungen noch einmal differenziert: Dort bezeichnet man als Papillen nur feste, warzenartige Auswüchse, wohingegen hohle Zellvorwölbungen als Mamillen bezeichnet werden. Bei den Kakteengewächsen wird dieser Begriff auch für warzenähnliche Erhebungen verwendet, welche die Areolen tragen.

In der Mykologie bezeichnet der Begriff „Papille“ eine spitze oder warzige Erhebung in der Hutmitte.

Das Adjektiv ist papillös beziehungsweise mamillös.

Nachweise

  • Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik. Morphologie, Anatomie, Taxonomie, Evolution. Mit englisch-deutschem und französisch-deutschem Register. 2. erweiterte Auflage. Nikol, Hamburg, ISBN 978-3-937872-94-0, S. 190, 231 (Lizenzausgabe von 2003).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Papille (Botanik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.